18.12.2019 – Koh Samui: Regen, Tipps und Infos

18. Dezember 2019

Was nimmt Mann (und Frau) mit in den Urlaub nach Thailand? Wie soll ich anfangen? Ich finde es immer lustig, wenn ich beim Einchecken zwei Arten von Urlaubern sehe.

Der eine ist der arme gestresste Ehemann, der schon seit Tagen vergeblich versucht hat seine Frau dazu zu bewegen doch bitte nicht den gesamten Inhalt der Schlafzimmer Schränke in die 45 kg Koffer zu packen. Dieser Ehemann schiebt dann schweissgebadet den Gepäckwagen meterhoch beladen mit übergroßen Reisekoffern zum Checkin Schalter, um diese der Reihe nach auf das Förderband zu wuchten. Gleichwohl er doch weiss, dass er für jedes Gramm Übergepäck eine 100er Note auf das Desk legen darf.

Die andere für mich weniger lustige Gattung sind die in Fachkreisen verächtlich „Twatpacker“ genannten Rucksackterroristen. Diese Gewächse schieben die mit mehr als 20 Kilo bepackten Survivalbehältnisse nicht vor sich her, sondern schleppen diese übergroßen Marken-Plastikmüllbeutel mit zwei Henkeln und Brustgurt leicht gebückt am Rücken mit sich rum und tun so, als würde es ihnen Spass machen. Weil der Rucksack macht sich ja in Thailands Dschungel viel besser als so ein Rollkoffer. Ausserdem ist der Rucksack besser für den Rücken (Knack). Am tollsten sind die Zeitgenossen, die zum Gewichtsausgleich den dann als Handgepäck geltenden zweiten kleineren Rucksack vorne wie ein Känguru vorgeschnallt haben. Bei jeder Körperdrehung werfen die BigPacker dann jemanden anderes aus der anstehenden Reihe um – und merken es gar nicht. „Eh Sorry! Ich kann Ihnen jetzt nicht aufhelfen, sonst liege ich da am Boden, wie ein Käfer am Rücken!“

Ach und beinahe hätte ich sie vergessen: Die Profi-Touristen! Kennen Sie die auch? Nein?! Sicher! Das sind die, welche entweder mit Kissen und Schlafanzug in den Flieger steigen oder mit Jogginghose, Hausschlapfen und schon am Hals baumelnden rosa Plüsch-Nackenkissen durch die Gänge torkeln. Möglichst noch mit einer schwarzen Augenbinde am Kopf – ein Auge schon verdeckt – fehlt noch der Schlafsack unter dem Arm und die tragbare Campingtoilette. Mannmannmann. Was zur Hölle soll man im Urlaub mit dem ganzen Zeug?

Zurück zur Eingangsfrage: Was sollte man in den Thailand-Urlaub mitnehmen? Kurze Antwort: Nichts! Also fast nichts. Man muss den Reisepass, das Ticket etwas flüssiges und festes Bargeld dabei haben. Gut, und ein Smartphone. Das reicht! Nein? Doch! Sie schütteln den Kopf? Ich versuche es zu erklären.

Aus meiner Sicht: Ja. Speziell, wenn es um Thailand geht. Also zuerst einmal Folgendes: Ich laufe im Urlaub genauso rum, wie zu Hause – mit der gleichen langen Jeans, den gleichen Tshirts und Hemden, sogar mit dem gleichen Sakko am Abend. Ich will auf keinen Fall so aussehen, wie diese Standardtouristen: Flip-flops, weisse Socken, kurze Hose, Träger T-Shirt Aufdruck „Becks“ oder „Nordsee Urquell“ , Rapperkappe, Spiegelbrille, Bauchbeutel in hellgrün oder pink!! Sorry Ladies: Aber Blümchenkleid mit Rüschen ist Mega Out und hautenge Kreppröcke lassen Euch wie eine zugebundene Weiss Wurst mit eingearbeiteten Schwimmreifen aussehen!

Klingt verrückt, aber nach zwei Tagen Koh Samui muss ich einsehen, dass ich nur deshalb 4 Tshirts und zwei Hemden mitgenommen habe, weil mir die noch passen und: Ich kaufe mir eh hier neue Klamotten! Zudem landet man ja eh in zivilisierten und touristisch gut ausgebauten Zentren. Entweder in Bangkok oder in Phuket. Speziell in Bangkok ist die Auswahl der Bezugsmöglichkeiten für Bekleidung und Artikel des täglichen Bedarfs unbegrenzt. Für jeden Geldbeutel hat es Einkaufszentren.

Ich kenne genug Kollegen und Freunde, die kaufen sich VOR dem Urlaub ihrer Meinung nach spezielle Urlaubsbekleidung!!! Das ist ein Fehler! Hier gefällt einem dann etwas Passendes und dann hat man keinen Platz mehr im Koffer. Und dann nimmt man eh 2/3 der Klamotten ungetragen wieder mit nach Hause, weil man eh immer die Lieblingssachen an hatte.

Andere durchsuchen vor der Abreise tagelang die Kleiderschränke und versuchen sich zwanghaft in alte Sommerbekleidung zu zwängen! Oder probieren die Ware aus Kleiderschränke, Dachboden und Keller durch. Schmeißen aber ja nix weg! „Weisst Du noch 1986! Da habe ich dieses Hawaii Hemd in Jugoslawien am Markt gekauft!“ Eine gute Gelegenheit, um es dem Roten Kreuz zu spenden. Die entsorgen das Hemd dann wenigstens normgerecht.

Darf ich etwas vorschlagen? Nehmen Sie so wenig, wie nur irgendwie nötig mit! Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich einfach nur 2x umziehen aller allerhöchstens 3x! Das erste Mal nach der Anreise. Dann schlafen Sie den Jetlag aus. Dann für den zweiten Tag nochmal ein Set mit dem Sie einkaufen gehen. Freuen Sie sich auf neue nicht ausgewaschene Hemden ohne ausgeleierte Ärmel, auf Hosen, die entweder nicht mehr zwicken oder umgekehrt an Ihnen herunterhängen! Und die auch noch modisch aktuell sind und nicht aus dem Sommerschlussverkauf im Kik ano 1999! Die Damen erfreuen sich an schönen Kleidern oder Blusen, die perfekt passen und die sie mit Erinnerungen verbinden den Freundinnen zu Hause zeigen können. Und ausserdem von den „Freundinnen“ keine das Teil genauso besitzt!

Falls Sie wollen, dann nehmen Sie höchstens noch die Badesachen mit. Sollten diese aber auch aus den 80ern sein, als „Baywatch“ und „Magnum“ noch IN war, dann lassen Sie diese auch Zuhause! Besonders, wenn die Figur von Pamela und der Schnauzbart von Tom in den 80ern geblieben ist.

Warum? Das alles erspart Ihnen jede Menge Stress und Ärger! Sind Sie vor dem Urlaub alleine schon aus Sorge wegen dem „Einpacken“ und „ich muss noch besorgen“ gestresst? Vergessen Sie es doch einfach. Packen Sie nur das Nötigste ein! Wie erwähnt höchstens Bekleidung für 2 Tage! Gut, das Schönheitsset sollte nicht fehlen. Aber selbst das gibt es hier an jeder Ecke. Sie nehmen einfach nur einen kleinen Handgepäck-Koffer und Sie werden sehen, wie entspannt Verreisen ist! Kein Stress vorher. Viel Spass und Freude im Urlaub.

Beispiele gefällig? Also, ich habe meinen kleinen Koffer dabei. Über die Jahre ist der Startinhalt immer weniger geworden. Diesmal habe ich Folgendes dabei: 4 Tshirts, 2 kurze Hemden, 2 Paar Socken, 4 Unterhosen, 1 Badehose (hier Ostern gekauft), 1 kurze Hose (auch hier gekauft, noch nicht angezogen, kurze Hosen stehen mir nicht mit meinen dürren Haxen), Schönheitsartikel (Zahnbürste, Haarbürste, Rasierer), geschlossene Badeschuhe (Segelschuhe). Als Mitbringsel diverse Schweizer Schokolade zum Auffüllen des Koffervolumens.

Bei der Anreise hatte ich an: Turnschuhe, Socken, lange Jeans, T-Shirt, langes Hemd, Sakko, Wintermantel (!) – Ja, ne Unterhose 😎.

Der kleine Koffer wird beim Checkin aufgegeben. Hinzu kommt mein Laptop Koffer als Handgepäck. Ja, ich darf noch ab und zu in die Mails schauen. Das war es! Der kleine Koffer hatte 10,8 kg.

Frage: Was kostet es Bekleidung zum Waschen zu geben? 50 Baht pro Kilo! Gestern habe ich 3 Tshirts, das lange Hemd und 2 Paar Socken abgegeben. Heute wieder abgeholt, kostet 50 Baht. 60 Baht bezahlt, Trinkgeld. „Laundry“ wie der Wäschereidienst hier heisst, gibt es hier an jeder Ecke. Man bekommt die Wäsche gebügelt, zusammengelegt und gut duftend am nächsten Tag zurück.

Frage: Und wo kann man nun einkaufen? Im BigC und im Tesco Lotus hat es für Sie und Ihn Bereiche für Bekleidung, Schuhe, Unterwäsche etc. Pepe. Man bekommt alles, vom Kühlschrank bis zur Babywindel. Vom Nescafe bis zur Bärenmarke. Vom Duschgel bis zum Fencheltee. Größere Koffer hat es natürlich auch. Und die Bank zum Wechseln ist auch gleich nebenan.

Frage: Bank? Wie sind denn die Preise? Also, diesmal hat mir Nanee ein Apartment in Bophut organisiert. Es kostet für den Monat ganze 8500 Baht (250 Euro im Monat). Kleine Küche, Bad mit Dusche und WC, grosses Schlafzimmer, Balkon. Es ist kein Hotel und kein Resort. Alles Selbstversorger. Bettzeug ist da, aber sonst nichts. Man kann am Office nett fragen, dann bekommt man zwei Kaffeetassen gereicht. Somit hab ich gestern im BigC eingekauft: Nescafe grosses Glas (200 Baht, ganz ohne Kaffee springt der Motor nicht an), Milch (35 Baht), Toilettenpapier 10er (39 Baht), Besen (90 Baht), Spülmittel, Duschgel, Einwegrasierer, grosses Badehandtuch (149 Baht), kurzärmeliges Hemd blauweiss (499 Baht), Wasserkocher (299 Baht), Wasser 10er (190 Baht), Orangensaft (49 Baht).

Markenware ist verhältnismäßig teuer. Sonst ist alles kostengünstig und schnell zu haben. Der Wasserkocher für unter 9 Euro ein Schnäppchen. Es gibt auch Hemden für unter 300 Baht, aber die knittern nach meiner Erfahrung als Hausmann recht schnell. 😁

Da ich eine neue Brille benötige, dachte ich, dass ich mir diese hier in Koh Samui machen lassen kann. Ich bin ja lange genug da, damit die Gläser gefertigt werden können. Vorher hatte ich mir in Regensburg ein paar Brillen im Fachgeschäft angesehen. Wir waren dann heute im Tesco Lotus und ich habe mich mal vermessen lassen. Das Brillengestell vergleichbar (aber nicht so schön) mit dem aus Regensburg kostet hier 8500 Baht (250 Euro). Dazu kommen noch zwei Gläser 1100 Baht (35 Euro). Die Brille in Regensburg kostet 280+100 Euro. Nicht alles ist günstiger. Im zweiten Optiker haben mir die Fassungen von der Qualität her gar nicht gefallen. Man wollte mir „Playboy“ Gestelle (was bitte?? Gibt’s das überhaupt?) verkaufen. Die sahen billig und nachgemacht aus und waren scharfkantig. Die kosten aber trotzdem fast 7000 Baht. Nein danke, kehrt und raus. Mal sehen, ob man in Nathon morgen auch Touristen abfischen möchte.

Dafür war ich dann aber beim Friseur. Waschen, schneiden, Fönen für schlappe 350 Baht ist durchschnittlich. Übrigens schnell erledigt beim Friseur im Tesco Lotus.

Und bitte kauft NICHT bei den Händlern in Chaweng und Lamai an der Beachroad oder an Märkten ein. Das immer wiederkehrende gleiche Angebot vor Augen. Die Schnitzereien, die Körbe, die zur Blume geformte Seife, das Träger T-Shirt mit Singha, Chang, Leo oder „I love Thailand“ vorne drauf. Sorry, das muss ned sein.

Wenn man mal etwas mehr braucht, dann kann man in Bophut und Lamai auch in den „Makro“ gehen. Der Makro ist der Großhandel für Ware aller Art. Von Food bis Non-Food gibt es hier alles in Grossverpackungen vergleichbar mit der „Metro“ Handelsketten. Hier kaufen die Manager für Restaurants ein oder eben wie Nanee für die Immobilien und Villen.

Ach, betreffend „gehen“ eine Randbemerkung: Spazierengehen, das macht hier keiner. Jeder fährt hier Roller, auch wenn es nur wenige Meter sind. Und wer es sich leisten kann, der fährt Truck oder SUV. Je dicker, umso mehr Vorfahrt.

Frage: Wo frühstücken wir? Heute waren wir in Bang Rak in einer „French Bakery“. Dort kann man wählen zwischen einem French Breakfast mit Baguette, Spiegelei, Butter, Marmelade, Saft und guten Kaffee oder einem English Breakfast mit Bohnenpampe (würg). Es hat dort auch Croissants und Kuchen aller Art.

Als wir dort saßen, fing es gleich mal heftig zu regnen an. Aber das störte uns nicht. Augenblicklich fuhren keine Roller mehr 😎 Nur noch die ganz Harten. Es lohnt sich durchaus einen Mietwagen zu haben. Da ist man vor Regen, Hitze, Staub geschützt.

Es gibt aber sehr viele Restaurants mit teils schöner Aussicht, wo man gut und günstig Frühstücken kann. Wir haben die French Bakery nur mal angetestet, weil Nanee auf der Suche nach einer Alternative war. Sie besorgt ja regelmäßig das Frühstück für Kunden in den Villen. Und da braucht es Quellen für gutes Brot und Gebäck.

Und wenn es dann mal regnet auf Samui, dann regnet es heftig. Auch auf der Rückfahrt öffnete sich der Himmel. Aber es dauert meist nur wenige Minuten und dann ist der Zauber auch wieder vorbei.

Wir fuhren dann abends nach Lamai in ein von den Social Media hoch gelobtes Restaurant. Kleiner Tipp: Wenn in einem Restaurant niemand sitzt ausser den Bedienungen selbst, gleich wieder umdrehen. Auch wenn das Restaurant in den Social Media’s gelobt wird. Wir waren die einzigen Gäste den ganzen Abend und bezahlten für drei Personen exakt das Doppelte, als gestern Abend im „Jawat Seafood Restaurant“ (Pst, Geheimtipp).

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Der Text ist mit dem Mobile geschrieben. Autokorrektur ist toll, nur nicht immer.


06.01.2017 – Monsun trifft Koh Samui

6. Januar 2017

Auf der Insel regnet es seit Tagen. Die Strassen rum Chaweng und Bophut stehen bis zu 50 cm unter Wasser. Die Strände sind gesperrt. Bei Dauerregen und Sturm ist Baden eh nicht ratsam.


Die Ringroad ist bei Chaweng, Bophut und Fisherman’s Village überschwemmt!

Wegen der Wetterlage sind fast alle Flüge ab und nach Koh Samui verspätet.

Update: 06.01.2017:

Auf Koh Panghan ist der Strom ausgefallen, weil mindestens 60 Strommasten durch die Fluten umgefallen sind (kein Scherz). Es gibt mindestens 6 Tote Thailänder durch die Fluten. Darunter ein 11-jähriger Junge, der beim Schwimmen vor dem Haus ertrunken ist. Ausserdem sind 110 Schulen wegen den Fluten geschlossen.


15.04.2016 – Songkran Thailand 2016

15. April 2016

Besucht Ihr Thailand? Dann solltet Ihr das so planen, dass während des Urlaub’s das Thailändische Neujahrsfest „Songkran“ stattfindet. Egal, wo Ihr zu diesem Zeitpunkt gerade seid – es ist immer ein Erlebnis. In Bangkok ist es ja immer „heiss“. In der ChaosanRoad findet dann die Abkühlung statt!
Songkran

Auf KohSamui mit dem Roller 1x die 55 Km Ringroad durch Chaweng und Lamai fahren. Im Norden von Thailand nimmt man das Fest traditioneller und das Fest findet noch eher im Tempel statt. Ach ja: Songkran dauert 3 Tagen im April.

PS: Leider passieren auch in dieser Zeit am häufigsten Unfälle mit Todesfolge bedingt durch Alkohol am Steuer und/oder überhöhter Geschwindigkeit.


29.03.2011 – Thailand: Marine auf dem Weg nach Koh Tao um Touristen zu helfen

30. März 2011

Eigentlich ist im März/April Trockenzeit in Thailand. Der Sommer beginnt – Hochsaison für Millionen von Touristen, die sich in Thailand erholen möchten. Dieses Jahr ist alles anders. Seit letzten Mittwoch regnet und stürmt es in Thailands Süden. 5 Provinzen sind zu Notstandsgebieten erklärt worden. Grossflächig liegt der Süden unter Wasser und bis zu 4 Meter hohe Wellen peitschen das sonst azurblaue glasklare Wasser auf und lassen es zu einer dunklen braunen Brühe werden. Das Ferienziel liegt fest im Griff des Tiefdruckphänomens „Nina“.

Navy races South to aid victims

Seit Sonntag ist der Fährverkehr zwischen Surat Thani und der Insel Koh Samui gesperrt. Auch zwischen den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao gibt es keinen Fährverkehr mehr. Prekär ist die Situation für etwas mehr als 1100 Touristen und Einwohner der Nachbarinseln von Koh Samui; denn wo keine Fähre, da auch keine Verpflegung, kein Trinkwasser und: Kein Transport zum Airport auf Koh Samui.

Letzterer ist streckenweise durch die Unwettereinwirkungen und Wasser auf der Landebahn gesperrt. Hunderte von Touristen verbrachten die Nacht am Airport. Teilweise fiel der Strom aus. Strassen und Hotels in Senken um die Ringroad sind bis einen halben Meter unter Wasser.

Auf diesem Video ist der Pass zwischen Chaweng Noi und Lamai während der Fahrt gefilmt und zeigt im letzten Drittel einen massiven Felsabgang nach der „scharfen Rechtskurve“ beim Restaurant „The Cliff“.

Wer sehen möchte, was „tropischer Regen“ ist, der schaut sich das obige Video an. Die Ringstrasse ist teils unpassierbar, weil einfach weggeschwemmt.

Und so sieht es aktuell im „Fisherman Village“ bei Bophut aus.

Hier noch ein Video aus Surat Thani. Der letzte Bus von Bangkok nach Surat Thani. Danach wurde die Strasse offiziell gesperrt.

Nun hat die Thailändische Marine entschieden den gestrandeten Urlaubern auf Koh Phangan und Koh Tao zur Hilfe zu eilen. Sie sendete den einzigen Flugzeugträger zusammen mit zwei Fregatten aus dem Hafen von Chon Buri nach Koh Tao. Die HTMS Chakri Naruebet verliess Sattahip naval base in Chon Buri und trifft voraussichtlich heute morgen ein, um Touristen und Einwohner zu evakuieren. Offizielle liessen verlauten, dass die Navy mit kleinen Speedbooten und wenn möglich mit zwei Seahawk Helikoptern die Insel evakuieren möchte.

Um 13:55 startete der Flug der Bangkok Airways PG103 vom Flughafen in Bangkok Suvarnabhumi Airport mit Passagieren mit Ziel Koh Samui. Jedoch konnte das Flugzeug wegen des starken Windes nicht landen und musste nach Bangkok umkehren.

Währenddessen suspendiert zwischenzeitlich die Fluggesellschaft „Firefly“ sämtliche Flüge zwischen Subang (Kuala Lumpur) und Koh Samui wegen der Wetterverhältnisse.

Die Wettervorhersage für die nächsten beiden Tage sieht auch noch nicht besser aus: Teils heftige Stürme mit ungewöhnlich heftigen Regenfällen werden für die südlichen Provinzen und die Südküste Thailands vorausgesagt.

Satellitenbild Thailand Wetter

Wettervorhersage Southern Part (East Coast):

  • Fairly widespread thundershowers with windy and isolated heavy to very heavy rain in Chumphon, Surat Thani, Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Yala, Pattani and Narathiwat.
  • Minimum temperature 19-23°C. Maximum temperature 23-26 °C.
  • Northeasterly winds 20-40 km/hr. Wave height 2-3 meters.

Links:


09.04.2009 bis 20.04.2009 – „Pictures of a Journey“ oder „In 10 Days to Neverland and back“

21. April 2009

Es kostete mich zwei Tage die über 800 Bilder zu sortieren, nachzubearbeiten und schliesslich in einem Album auf den Server zu laden. Hier also nur ein Ausschnitt der Fotos vom Kurzurlaub auf Koh Samui als kleine Bildergeschichte.


„The Piers“


„Invitation to Relax“


„Traditional Welcome Drink“


„Looking for some Seashells“


„PeterPan and the Lost Boys“


„Nang Far“


„My Easy Rider“


„Wellcome to the Jungle“


„Look away – Look away“


„Smile for me“


„Getting wet!“


„I shoot you!“


„Taking a shower“


„Songkran Casting“


„Playing with Water“


„Rolling Bathtube“


„I believe i can fly“


„Stranded Goods“


„Into the Blue“


„Neverland Island“


„The Water is gone to Europe“


„No! My Name is NOT Nemo!“


„Room with a View“


„Frangipani Plumeria“


„Singapore Sling“


„Got ya!“


„Colour up my Life!“


„Look into my Eyes“


„The Photographer“


„Chair’s Back to Back“



„High Noon“


„The Rock“


„The Walk of Life“


„Mobile Phone Lady“


„The Island in the Sun“


„Fruitshakes“


„Thunderstorm aproching“


„Carwash“


„Having a Break“


„Angel Eyes“


„Springtime Sundowner“


„Silent Lake“

Alle Bilder sind hier zu finden in 10 Alben.


19.04.2009 – Koh Samui – Say Good Bye to Neverland

19. April 2009

So, schon sind die Tage auf Samui wieder gezaehlt. Gerade checkte ich aus dem Resort aus. Meine Tasche nahm Nanee soeben im Auto mit. Die Zeit heute verfliegt regelrecht, aber ich werde jede Sekunde der restlichen geniessen. Mein Flug geht um 20:50 Uhr Ortszeit von Samui nach Bangkok. Dann weiter nach Zuerich. Am Montag um 6:10 Uhr lande ich dann in Zuerich, Mike holt mich ab und es geht gleich weiter in die Arbeit. Schock pur 🙂

Chris, Beat und Mario sind am Strand beim Samui Yachting Club. Dort schaue ich noch vorbei. Dann gebe ich den Chopper bei Jonathan und Lee (Easyrider Bikes) ab und wandere zum Restaurant von Nanee.

Der WLAN-Access lief die ganze Woche nicht. Soweit ich diagnostizieren konnte laufen die festen Rechner an der Rezeption auf der 1er IP-Adresse und der Access Point auf der 2er. Das kann nicht klappen. Zwar versuchte der Techniker das mehrmals umzukonfigurieren, aber nach wenigen Minuten war wieder die alte 2er IP drin. Tja, besser was gescheites gekauft.

Seit etwa 4 Tagen nutze ich zum Mobil Telefonieren eine Thaikarte von 1-2-Call. Die ist zum Nachladen. Vollkommen unkompliziert. Beim Tesco Telefonshop besorgte ich mir eine Karte und beim Shop nebenan bzw. bei 7/11-Shops bekommt man 300 Baht Nachladekarten, die dann bei der haeufigen SMS Frequenz zwischen Nanee und mir so um die 2 Tage ausreichen.

Und nun trinke ich meinen Kaffee aus, rauche meine Zigarette fertig, setze mich auf den Bock und fahre gemuetlich ueber die Ringroad nach Lamai. Last ours in Neverland.


08.04.2009 – Zürich: „Ready for take off“ oder „Going to Neverland“

9. April 2009

So, endlich (Kurz-)Ferien. Was tut man, wenn man a) aus 4 Ferientagen 10 Tage machen kann (ohne eine Payback-Karte zu nutzen) und gleichzeitig ein (relativ) günstiges Flugticket nach Samui ergattern kann? Na klar! Ab in den Urlaub! Ab nach „Neverland“ – Koh Samui.

Und so sitze ich im Restaurationsbereich des Terminal E – auch Dock E oder „Midfield“ genannt – eine Stunde vor dem Boarding und nehme meine erste Stange „Ittinger“. Dank WLAN-Access checke ich das Wetter auf Samui. Und es sieht seit Tagen nicht gut aus. Was soll’s. Es ist gemütlich und schliesslich fahre ich gerade 3 Gänge runter. So ein bisschen Regen konnte uns (Chris, Mike und mir) auch letztes Jahr um diese Zeit nichts ausmachen.

Via Facebook bekam ich heute schon eine Einladung für den Sonntag von David Sambor – einem „Plattenaufleger“ auf Samui. Am Ostersonntag steigt eine „Easter Sunday & Beach Republic Party“ am Strand von Lamai. Es geht relativ früh los: 11 Uhr morgens. Ob ich da schon wach bin? Je nach Wetterlage. Ab 15 Uhr legt David auf und das werde ich mir ansehen – äh – anhören.

Und als kleine Steigerung treffe ich einen Tag zuvor am Samstag auf „Christl-Chris“ (unseren PTM – Personal Travel Manager), Bruder „Super Mario“ und „The Beat goes on“ – Beat. Die „verlorenen Jungs“ befinden sich momentan gleichzeitig am Airport München und starten gen Singapore, nächtigen dann eine Nacht und fliegen am Samstag weiter nach Samui. Tja, und wo trifft man sich? Im „Sundays Sanctuary Resort & Spa„. So trifft man sich wieder! Same Same – but different!

Ich könnte übrigens auch nach Singapore fliegen; denn meine Maschine fliegt zuerst nach Bangkok und dann direkt weiter nach Singapore. Weil: Ich war etwas verwirrt, als am gleichen Gate 26 zwei Einträge – einer nach Bangkok und einer nach Singapore – angeschlagen waren. Tja, die freundliche Airport-Information klärte mich auf. Ich dachte schon, dass es für die Reihen 1-35 nach Bankok und für die hinteren Plätze nach Singapore ging. Kurz stellte ich mir vor, wie man die Fluggäste, welche nach Singapore buchten, ganz sachlich aus 10 000 Metern mit Swiss Airlines Fallschirmen abspringen lassen würde. Das Gepäck – ohne 🙂

Wer sich nun fragt „Wo ist Mike alias Hook?“. Tja, der hält die Stellung in Zürich/Jonen/Altdorf. Nicht ganz. Zuerst besucht er Mam in Regensburg über Ostern – als Trost mit dem „kleinen Schwarzen“ (Mach mir ja keine Beule rein!). Er fuhr mich zuvor zum Flughafen. Und freute sich mit mir – ein wenig. Am liebsten wäre er mit mir geflogen. Aber 1.) war er ja erst in Thailand und 2.) das kommt schon noch. Spätestens im Oktober; denn der ist reserviert für die „Three Lost Boys“ und wo geht’s hin? Diese Frage wird uns sicherlich lange beschäftigen 🙂

Stay tuned!


04.12.2008 – VOD Video of the Day „Lamai Beach Road 1992“

4. Dezember 2008

Soeben fand ich ein neu bei Youtube eingestelltes Video von udom95. Darauf sieht man, wie Lamai auf Koh Samui  vor 16 Jahren aussah.

Als kleine Zugabe noch ein weiteres Video aus dieser Zeit – sogar noch älter: Chaweng Beach 1990


07.05.2008 – Koh Samui und Lamai auf Japanisch? Der Blog von Soma-Samui

7. Mai 2008

Gestern Abend probierte ich PicLens aus. Das ist ein Bildersuchprogramm für den Internet-Explorer. (Und für den Mac, wenn man eine alte Version von Safari hat. Hab ich aber nicht.) Man gibt ein Suchwort ein und schon erscheinen Suchergebnisse als 3D-Wand. Das Programm filtert z.B. Flickr oder Google. Sieht toll aus so 3D-mässig durch Bilder zu surfen.

Koh Samui - Lamai Beach Road
von soma-samui

Natürlich gab ich mal spasshalber „Lamai“ ein. Und: Ich fand ein Bild von der „Lamai Beach Road“. Etwa 100 Meter davon entfernt steht unser Hotel. Durch das Fundstück neugierig geworden, sah ich auf der „Profil-Seite“ von Soma-Samui nach, wer da denn das Bild vom 18.03.2008 reingestellt hat.

Nach etwas Lesen und „Rumsurfen“ stellt sich heraus, dass der Fotograf weiblich ist, schon seit 6 Jahren auf Koh Samui lebt, einen Blog besitzt (der sehr aktuell gehalten wird) und ausserdem einen YouTube-Account betreibt – und offensichtlich aus Japan kommt? Sie scheint gerne auf dem Chawang Noi Strand zu sein; denn viele der Videos stammen von dort. Ausserdem arbeitet sie als Tour-Guide. Sie ist verheiratet und hat zwei kleine Jungs.

Das Video z.B. zeigt die Lamai Beach Road komplett. Es beginnt in etwa dort, wo unser Hotel steht und sie fahrt dann bis zum Ende durch die Strasse. Scheinbar früh am Morgen; denn noch ist nicht viel los dort.


Urlaub Koh Samui 21.02.2008 – Inhaltsverzeichnis des Reisetagebuchs

21. März 2008

Hier nun das vollständige Inhaltsverzeichnis meines Reisetagebuches über unseren 3-wöchigen Urlaub auf Koh Samui in Thailand:

Nachtrag:

<— Zurück zu „Urlaub Koh Samui Einleitung (fehlt noch)“

Vor nach –> Urlaub Koh Samui 22.02.2008 – Zürich, Regensburg, Blutegel und Früchte werfende Affen