Wer kennt ihn nicht den legendären Song von Phil Collins aus dem Jahr 1981 aus dem Album „Face Value“? Ein wahrer Klassiker: „In the Air Tonight“.
Warum schaffen es die Werbestrategen nicht immer diese Art von Werbung zu präsentieren? Ein Gorilla prügelt sich zu „In the Air Tonight“ Von Phil Collins die Seele aus dem Leib am Schlagzeug.
Hier als Zugabe eine Szene aus dem Film „Hang over“. Mike Tyson knockt zum gleichen Song mal kurz einen Kollegen aus.
Phil Collins lebt übrigens in der Schweiz – seit November 2006 in Féchy am Genfer See. In der Nähe wohnt übrigens auch David Bowie – nämlich in Lausanne im „Château du Signal“. (Quelle Berühmtheiten in der Schweiz)
Aber knapp an Jonen vorbei. Seit heute ist es offiziell: Google startet Streetview in der Schweiz. Mit speziellen Fahrzeugen sind Mitarbeiter in Auftrag von Google seit Wochen in der Schweiz unterwegs. Die Fahrzeuge sind mit speziellen Kameras ausgestattet und fotografieren die Strassen ab. Sinn und Zweck ist die Integration von 3-dimensionalen Bildern in Google Maps. Das Ganze heisst speziell: StreetView.
Natürlich musste ich sofort ausprobieren, wie Streetview funktioniert und wie weit die Jungs von Google schon in der Schweiz herum gekommen sind. Und sie haben Jonen nur knapp verpasst. Aber die Nachbargemeinde Oberlunkhofen wurde durchfahren. Sogar durch den neuen Uetlibergtunnel sind die Aufzeichnungsfahrzeuge gefahren.
Und so sieht es in Oberlunkhofen aus:
Wie funktioniert das Ganze? Man klicke auf Google Maps und ziehe das „Männchen“ über dem Skalierbalken auf der linken Seite in den entsprechenden Bildabschnitt. Und schon leuchten die Strassen „blau“ auf, welche bereits digitalisiert wurden. Stellt man das Männchen mit der Maus auf einen Punkt auf einer der blau aufleuchtenden Strassen, so erscheint die 3D-Ansicht. In dieser lässt sich dann nach Herzenslust navigieren.