13.07.2022 – Wasserstoff! Die Lösung aller unserer Probleme?!?

13. Juli 2022

Wasserstoffautos? Die Lösung für die Zukunft? 1 Kilo Wasserstoff kostet aktuell 19 Dollar in den Staaten = 19 Euro = 19 CHF aktuell. Wir haben Währungsparität.

Damit kommt ein Brennstoffzellen-Auto etwa 100 Kilometer weit.
Zur Herstellung von einem Kilogramm Wasserstoff werden etwa 53 kWh Strom benötigt. https://www.gasag.de/magazin/neudenken/wie-viel-strom-fuer-1kg-wasserstoff

Damit komme ich mit dem Tesla bei 17 kWh (16.7kWh ist mein Durchschnitt auf den letzten 33000km) pro 100km mehr als 300 km weit.

Im industriellen Maßstab wird Wasserstoff heute hauptsächlich aus Erdgas, zum Beispiel durch Zugabe von Wasserdampf (Dampfreformierung), erzeugt. Bei dieser chemischen Reaktion entstehen Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Hierbei spricht man von grauem Wasserstoff.
https://www.bdew.de/energie/wasserstoff/flexible-herstellung-was-ist-wasserstoff-und-wie-wird-er-erzeugt/

19 Dollar kostete heute 1 Kilo Wasserstoff in den Staaten

Also „Grün“ ist bei Wasserstoff erst mal gar nix. Aber der Wasserstoffpreis hängt wegen der Erzeugung aus Erdgas direkt mit dem Gaspreis zusammen. Dieser steigt aktuell extrem weil Putin den Gashahn zudreht, weltweit aber für viel Prozesse Gas benötigt wird.

Wasserstoff Fahrzeuge in Kalifornien bekommen eine 10.000$ Tankkarte – aber mit den krassen Preiserhöhung sind die schnell aufgebraucht, und man ist 3 jahre an das Leasing gebunden.

Ausserdem sind  zugefrorenen Zapfhähne immer noch ein Problem. Denn Wasserstoff wird auf minus 270 Grad runtergekühlt und komprimiert, um flüssig zu bleiben.

Wenn Freunde und Bekannte von Euch immer noch auf Wasserstoffautos und Tankstellen warten, dürfen diese hier gerne aus der Praxis lesen:


15.11.2017 – NOMOS gewinnt SwissICT-Award2017

15. November 2017

Die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Informatikbranche geht an zwei zukunftsorientierte Unternehmen: Nomos Systems AG wurde für die universell nutzbare IoT-Automatisierungssoftware mit dem Swiss ICT Award 2017 ausgezeichnet. Advertima AG gewann den Swiss ICT Newcomer Award 2017 für ihr Experience Management System auf der Basis von Lern-Algorithmen.

23621336_1727275303979051_3008011296301129159_n.jpg23550938_1576263879117943_3273013102059035747_o.jpg

Quelle: SwissICT-Facebook-Seite


21.07.2016 – Zitate: Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen…

21. Juli 2016

 „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“

Wenn Du ein Problem hast.jpg

Sehr schön ist auch:

 „Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt.“

Vergangenheit heute Zukunft.jpg

Siddhartha Gautama (in Sanskrit Siddhārtha Gautama (सिद्धार्थ गौतम) bzw. in Pali Siddhattha Gotama; laut der (umstrittenen) korrigierten langen Chronologie geboren 563 v. Chr. in Lumbini, Nepal; gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar, Indien) lehrte als Buddha (wörtlich der Erwachte; siehe Bodhi) den Dharma (wörtlich die Lehre) und wurde als solcher der Begründer des Buddhismus.

 


19.04.2015 – Windows 7 – Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen – Die Lösung!!

19. April 2015

Heute hatte ich wieder einmal ein Herzschlagfinale! Wie jeden Tag starte ich den Rechner. Wie jeden Tag warte ich, bis das Anmelde-Fenster erscheint. Wie jeden Tag tippe ich die Buchstabenfolge ein. Wie jeden Tag… Mist! Verdammt! Fehlermeldung: „Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen!“

Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen

Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen

Bestätigen Sie mit OK! Na toll! Und sonst nix? Man drückt auf „OK“, der Bildschirm wird schwarz und dann erfolgt wieder die Anzeige des Anmeldefensters! Prozedur von vorne! Der Rechner startet nicht, wie jeden Tag! Panik! Schweissausbruch!! Kaffee!! Zigarette!! Nein, ich rauche ja nicht mehr!! Das Verlangen mit der Faust auf die Tastatur zu schlagen!!

Naja.. is ja nicht soo schlimm! Ich habe ja noch ein paar Laptops hier rumstehen um mich herum. DER LAPTOP ist ja nur mein „Hauptrechner“ mit allen wichtigen Daten, und Projekten drauf! Nicht mehr ganz so viele, wie Anfang Jahr, als mein XP-Rechner die Flügel strich, aber doch noch genug, um einen halben Nervenzusammenbruch zu bekommen. Alle Mails seit Januar weg.. usw.usw. Nein.. ich hab keinen Backup. Ja! Ich nutze seit Januar meinen NAS bzw. das Programm QSYNC zum Datenaustausch zwischen den Laptops für Projektdaten. Somit sind die Projektdaten zumindest gesichert und sofort von einem anderen Laptop abrufbar. Aber es ist trotzdem absolut ärgerlich, wenn das verdammte Windows oder der Laptop (Festplatte) irgendeinen Fehler hat. Da geht Zeit ohne Ende drauf.

Nach einem Kaffee startete ich den Rettungsversuch: Man gurgle mal im Netz! Und tatsächlich „Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen“ bringt über 3500 Treffer! Support-Windows weiss dazu etwas! Aber die Beschreibung liest sich wieder einmal wie eine 1:1 Übersetzung aus dem Englischen! Katastrophe! Dann das ein oder andere Forum! Nachdem man 3 Seiten gelesen hat, ist man so schlau, wie vorher. Man solle sich am Besten Linux installieren! Na toll! Sogar ein Video kann man sich auf Youtube ansehen zur Fehlerbehebung – nur stoppt es nach 3 Minuten genau dann, wenn es spannend zu werden scheint.

Erst der Beitrag bei „Ostermeier.net“ half mir tatsächlich und ist die durchschlagende Lösung:

  1. Windows im abgesicherten Modus starten (F8-Taste beim Start drücken)
  2. “Regedit” ausführen und zu folgenden Pfad navigieren:
  3. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
  4. nach einen Eintrag mit der Endung “.bak” suchen
  5. wenn es einen zweiten, identischen Eintrag jedoch ohne “.bak” gibt, diesen in “.old” umbenennen (Rechtsklick auf diesen Eintrag)
  6. den Eintrag mit den Endung “.bak” ebenfalls umbenennen und die Endung entfernen.
  7. im rechten Bereich des Fensters bei diesem Eintrag noch den Wert “State” suchen und dort den Hex-Wert auf “0” (Null) setzen
  8. Regedit beenden, neu starten und alles müsste wieder gut sein

Bei mir hatte es zwei gleiche lange Profil-Einträge – einen mit BAK und einen ohne BAK.

  • Den Profil-Eintrag ohne .bak nannte ich in .old um.
  • Beim anderen entfernte ich den .bak eintrag und setzte unter „State“ den HEX-Wert auf „0000“ (vorher 8000)

Auch bei mir war der Link zum Profil-Ordner bei meinem „alten Profil“ falsch: Er zeigte auf das Temp-Verzeichnis. Aber das nur zur Info.

Dann startete ich den Laptop neu und betete!! Benutzeranmeldung, Login-Daten eingeben, Beten, Beten…. Funktioniert!!!

Was nun letztendlich zur Fehlermeldung bzw. zum fehlerhaften Profil geführt hat, kann ich nicht sagen. Ich hatte heute kein neues Programm installiert! Auch sonst gab es keine Updates. Hauptsache es läuft wieder. Window hat mich den gesamten Sonntagnachmittag gekostet – bei schönstem Wetter.