Bei dieser Meldung müsste ich laut auflachen. Zum einen kennt jeder diese wirklich nervig penetrante und überzogen schwäbischbartikulierte TV- und Radiowerbung von Seitenbacher, zum anderennstellt sich das Unternehmen selbst als typisch schwäbisch sparsam, gesund, ökologisch wertvoll dar. Dabei kommt eine andere schwäbische Eigenschaft voll zum Tragen: Aus rein gar nix mache viel Geld!
Das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist von der Verbraucherzentrale Hamburg zur „Mogelpackung des Jahres 2020“ gewählt worden. Mehr als die Hälfte der 21.409 abgegebenen Stimmen (54,5 Prozent) hätten dafür gestimmt, teilte die Verbraucherzentrale mit.

Laut den Verbraucherschützern wurde die Füllmenge zuletzt geringer, die Rezeptur sei „quasi identisch“ – trotzdem werde das Müsli als neu vermarktet und Verbraucher zahlten je nach Supermarkt bis zu 75 Prozent mehr.
Erwähnte ich bereits, dass ich speziell wegen der Werbung Koch nie Seitenbacher gekauft habe? Das bleibt auch so. Ich fühle mich bestätigt.
Auf dem zweiten Rang (18,8 Prozent) landeten der Osterhase von Milka und der Weihnachtsmann von Mondelez, gefolgt von der beliebten Kinder Schokolade von Ferrero (18,5 Prozent). Auch hier prangerten die Verbraucherschützer undurchsichtige Preiserhöhungen an. 4,3 Prozent der Abstimmenden wählten die Whiskas Knuspertaschen von Mars und 3,9 Prozent die Bifi Minisalami des Herstellers Jack Link’s.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.