22.01.2017 – BASALTE Eve for iPad Pro 9.7″ und 12.9″

23. Januar 2017

Elegant und stilvoll – EVE umfasst das iPad und verwandelt es in einen erstaunlichen Wand Touch-Screen. EVE ergänzt das iPad in Bezug auf seine reine Konstruktion ohne es zu verbergen. EVE, die ultimative iPad Rahmen.

Basalte_EVE_iPad_Pro_12-9_Bild00.jpg

EVE wird einfach an der Wand montiert. Die komplette Produktlinie ist nur 3mm (0,12 „) grösser als das iPad selber. Es ermöglicht eine permanente Befestigung des iPad an der Wand.

Basalte_EVE_iPad_Pro_12-9_Bemassung.jpg

EVE kann in Kombination mit dem Apple iPad Ladegerät oder dem Basalte „Puck“ USB-Ladegerät 12-24V verwendet werden (separat erhältlich). Keine unansehnlichen Kabel oder Anschlüsse sind sichtbar.

Basalte_EVE_iPad_Pro_12-9_Bild03.jpg
EVE kann im Hoch-oder Querformat installiert werden.

basalte_eve_ipad_pro_12-9_bild02

Weiter Informationen:


29.03.2014 – Vertikaltuch mit „Art en Air“ an der EM Pro 10 Jestetten

1. März 2014

Es ist wieder mal so weit und man kann * Art en Air* Live Bewundern! Das ganze findet an der Abendveranstaltung der EM Pro 10 in Jestetten DE statt.

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Vertikaltuch, Feuershow mit * Art en Air * ( Roswitha, Corinne, Marcel )

Essen ca. 19.00 Uhr, erste Show ca. 19.45 (Vertikaltuch), zweite Show ca. 20.30 (Feuershow)

Alle, die sich für ferngesteuerte Elektroautos interessieren, können natürlich auch schon am Nachmittag kommen und sich die Rennen an schauen.

Adresse der Abendveranstaltung und Rennen: Allmendweg 3, D-79798 Jestetten.

Von Zürich hat man übrigens mit dem Auto nur ca. 38 Minuten und mit der Bahn ca. 43 Minuten.

Lust auf mal was Anderes?!?! Dann kommt doch vorbei. Wir würden uns freuen Zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen.

Art en Air
aerial dance performance
Roswitha Döbeli
http://www.artenair.com


14.04.2008 – We have booked MacSteve to install the MacBook pro

15. April 2008

Ja, seit Koh Samui sind Mike und ich nicht nur von den Schnitzereien dort angefressen. Nein, Mike erstand dort sein iPhone und passend dazu in Zürich ein MacBook Pro. Da er mir seit dem nur noch von der Schnelligkeit und dem einfachen Handling vorschwärmt und ich seit dem, wenn er neben mir sitzt keinen ganzen Satz mehr tippen kann ohne dass er mir wieder irgendwas tolles Neues auf seinem Schleppertop zeigt, konnte ich gar nicht anders, als mir auch einen zu bestellen. Das war vor der Messe. Nun durfte ich den Kasten nicht mal einschalten. Er meinte „Lass das mal MacSteve einrichten“.

Gut, meinen letzten Mac entsorgte ich, als ich auf einen 386er umstieg – mit Windows und Staroffice! Boh! Was für ein Abstieg (Windows mein ich – Staroffice war klasse!). Seit dem schlage ich mich notgedrungen arbeitsbedingt angepasst mit den Windows-Rechnern rum. Und nun nach über 20 Jahren nun der Wiedereinstieg. Ein „Revival“ sozusagen.

0800414_sechselueten_2008_teil2-058

Nun musste nur noch MacSteve kommen und den magischen Knopf drücken. Die Warterei machte mich halbkrank und ich streichelte schon mal ab und zu beim Vorbeigehen über die Aluoberfläche des Deckels mit dem weissen angebissenen Apfel. Ein völlig anderes Gefühl, als beim Plastiklaptop einer namhaften deutschen Laptopschmiede.

Abends dann endlich klingelte es an der Tür. Nachdem wir genügend Steckerleisten quer über den Wohnzimmerboden spannten, konnte die Installation beginnen. 1 1/2 Flaschen australischer Wein reichten locker aus bis die Programme eingerichtet und halbwegs erklärt waren. Ich fang ja wieder ganz von vorne an. Bis spät in die Nacht probierten wir alles mögliche mit MacSteve aus. Und er erklärte so vieles, dass mir irgendwann der Speicher überlief. Der Mac läuft hingegen stabil, bootet schnell und das Handling ist einfach grandios.

Sorry, lieber Windows-Schleppy. Aber Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass ich Dich in Zukunft immer mehr vernachlässige. Punkt! Merci MacSteve für die Unterstützung!