1. Ca. 10 Mio. Fahrzeuge weltweit bereits auf den Straßen 2. Europa bei den Neuzulassungen 2020 auf dem ersten Platz – erstmals vor China
E-Auto-Registrierung 2015 vs. 2020. Grafik: IAA Mobility
3. Gesamtbestand an E-Autos weltweit: Mehr als 40 Prozent aller Elektrofahrzeuge fahren auf chinesischen Straßen 4. E-Autos pro 1.000 Einwohner: Spitzenreiter Norwegen, USA vor China 5. Neuzulassungen von E-Autos 2020: Deutschland setzt sich mit einem deutlichen Wachstum auf den zweiten Platz hinter China 6. Marktanteil von E-Autos: Norwegen weltweit vorn
Teslas Model 3 setzte im Dezember zum Schlussspurt an, Renaults Zoe verkaufte sich gleichmässig gut.
grafik: roger rusch / @ceo_plus_ch
Teslas Model 3 war 2020 das mit Abstand beliebteste Elektroauto in der Schweiz. Renaults Kleinwagen Zoe auf Platz 2 verkauft sich weiterhin sehr gut.
grafik: roger rusch / @ceo_plus_ch
Das Model 3 war auch über das ganze vierte Quartal 2020 das meistverkaufte Auto der Schweiz
grafik: roger rusch / @ceo_plus_ch
2019 erklomm Teslas Model 3 bei uns aus dem Stand Platz vier der meistverkauften Autos des Jahres. Damit war erstmals ein Elektroauto in die Top-5 vorgefahren. 2020 rangiert das Model 3 bereits auf Platz 2. Nur ein «Verbrenner» konnte sich noch knapp vor dem E-Auto behaupten.
braun = Verbrenner, grün = Elektroauto, blau = Hybrid und Plug-in-Hybrid. grafik: roger rusch / @ceo_plus_ch
Zürich beweist zum siebten Mal in Folge nach einer Studie des Personalberaters Mercer die Grossstadt mit der weltweit besten Lebensqualität zu sein. Genf belegt gemeinsam mit Wien auf den zweiten Rang, Bern belegt Platz neun in der Studie der Personalberaterfirma Mercer. Insgesamt bewertet Mercer die Lebensqualität in 215 Grossstädten nach politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.