Motorsport-Events um Zürich: „Ein Rennsportanlass voller Höhepunkte: Der GP 10 Mutschellen“ am 02.05.2010

14. Februar 2010

Am Sonntag, 2. Mai 2010, wird zum vierten Mal der GP Mutschellen ausgetragen. Der Anlass bietet einem motorsportbegeisterten Publikum die einzigartige Gelegenheit, antike Rennwagen und Rennmotorräder, aber auch Töffs und Gespanne aus den unterschiedlichsten Epochen live zu erleben.

Der GP Mutschellen ist keine Rennveranstaltung – sondern gewissermassen ein «rollendes Museum» mit sportlichen Vehikeln aller Art. Auf der Rennstrecke Rudolfstetten–Friedlisberg haben Sie die einmalige Gelegenheit, mit Ihrem Oldtimer aktiv die Rennstrecke zu fahren. Oder als Zuschauer die vielen unbekannten Modelle live zu erleben, historische Technik zu bewundern und die stolzen Besitzer bei ihrer harten Arbeit am Lenkrad anzufeuern.

Links:

  1. Die Ausschreibung erfolgt durch den ACS Mitte. Anmelden können sich Fahrer bis 22. Februar 2010 – siehe Fahreranmeldung.
  2. http://www.gpmutschellen.ch/
  3. GP 10 Mutschellen on Facebook

20.04.2008 – Video vom „Grand Prix Mutschellen 2008“

21. April 2008

Nachdem wir heute unseren Online-Anschluss in der neuen Wohnung aktiviert bekamen, konnte ich endlich das Video vom „GP Mutschellen 2008“ auf Dailymotion laden.

Die Bilder sind schon „weltklasse“ geworden. Aber nur ein Video bringt den eigentlichen Charakter der Veranstaltung so richtig rüber. Man muss die Geschwindigkeit, die Fahrzeuge und den Motorensound einfach hören, odrrr?

Viel Spass beim Ansehen und Anhören!


FC Basel schickt Formel-Rennwagen in die Superleague-Formula

31. Oktober 2007

Der Schweizer Spitzenclub FC Basel ist damit der achte Fußballverein, der mit seinem Namen und Logo in der Superleague Formula vertreten ist. Bereits zuvor zugesagt hatten der AC Mailand, PSV Eindhoven, FC Porto, Olympiacos, Borussia Dortmund, RSC Anderlecht und Flamengo.

Befeuert wird der Formel-Rennwagen von einem 750 PS starken V12 Motor. Die Tour startet im August 2008 auf berühmten Circuits in England, Spanien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Italien.

„Als Präsidentin des FC Basel 1893 freue ich mich auf die ehrenvolle Zusammenarbeit mit der Superleague Formula“, sagte Club-Präsidentin Gigi Oeri. „Rennsport und Fußball haben viele Gemeinsamkeiten. In beiden Sportarten geht es um Schnelligkeit, Präzision, Teamwork, Technology und Fokussiertheit. Deshalb freue ich mich, dass der FC Basel das einzige Schweizer Team in der Serie ist und dass unsere Clubfarben Blau und Rot noch mehr Aufmerksamkeit bekommen.“


Formel-1-Star Lewis Hamilton zieht in die Schweiz

31. Oktober 2007

Formel-1-Pilot Lewis Hamilton kehrt seiner englischen Heimat den Rücken und zieht in die Schweiz. Damit zieht der 22-Jährige, der in seiner ersten Saison in der Königsklasse den Titel nur um einen Punkt verpasst hatte, die Konsequenz aus dem riesigen Interesse von Fans und Medien an seiner Person.

Auch Rekordweltmeister Michael Schumacher hatte seinerzeit seiner deutschen Heimat den Rücken gekehrt und war in die Schweiz übergesiedelt. Dort hat er mehr Ruhe für sein Privatleben gefunden. Auch der Mönchengladbacher Nick Heidfeld lebt mit seiner Familie in der Schweiz, nicht weit entfernt von der BMW Sauber F1 Team Fabrik in Hinwil. Formel-1-Weltmeister 2007 Kimi Räikkönen zieht ebenfalls in die Schweiz. Momentan befindet er sich lediglich für einen Kurz-Urlaub in Finnland.

(Quelle motorsport-total.com)