Gemüsesuppe 2 Liter Wasser aufsetzen Suppengemüse klein schneiden (Karotte, Lauch, Sellerie) Bei mir kommt immer Knoblauch und eine Scheibe Ingwer ebenso klein gewürfelt hinein. 10 Minuten köcheln.
Griesnockerl
Dann zum Nockerlteig erst nach den 10 Minuten anrühren: 2 Eier 200 gr Hartweizengries 2 EL Butter verflüssigen 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer Mit einer Gabel den Teig gleichmässig durchrühren. Die Nockerl forme ich mit zwei Esslöffeln.
Dann alles auf kleiner Stufe 20 Minuten köcheln lassen. Petersilie drauf streuen. Fertig.
Was macht man mit überreifen Bananen? Essen! Kirschbananensaft! Bananenkuchen! Und was passt dazu? Schokolade!! Hier ein Rezept für einen schnellen leckeren Kuchen. Zubereitung 20 Minuten, Backzeit zwischen 45 und 60 Minuten.
Butter in kleiner Schüssel im heissen Wasserbad zerlaufen lassen. Währenddessen Bananen schälen und in kleinen Stücken zusammen mit Mehl, Zucker, Backpulver und Eiern in Rührschüssel abwiegen. Dann zusammen mit der flüssigen Butter verrühren, bis Teig gleichmässig fliessen kann. Bei Bedarf Milch hinzufügen.
Ofen auf 175 Grad Oberunterhitze vorwärmen. Backform fetten und mehlen. Teig hineingiessen und verteilen. Auf mittlerem Raster 45 Minuten backen. Danach Mikadotest machen. Hängt noch Teig am Stäbchtest noch Teig dran, 15 Minuten länger Backen.
Saftig und lecker!!
Schokolade in Stücke in kleinen Frischhaltebeutel zerbrechen. Mit Wasserkocher Wasser erhitzen. Beutel verschliessen und in heisem Wasser verflüssigen.
Kuchen aus der Form nehmen und Schokolade aus Beutel auf Kuchen verteilen und mit Pinsel verstreichen. Kuchen kaltstellen. Fertig.
Was braucht es für original Bayerische Fleischpflanzerl?
500gr. Hackfleisch 1 alte Semmel 1 Sprutz Milch 2 Eier 2 kleine Zwiebeln Ein paar Knoblauchzehen Ein paar Büschel Petersilie 2 Löffel süsser Senf Pfeffer Salz Paprikapulver Kümmel Buttet
Semmel zerdeppern und mit etwas Milch übergiessen. Zwiebeln und Knoblauch häkseln. Alles zusammen mit den Eiern und dem Hackfleisch durchkneten. Mit Senf, Pfeffer, Salz, Paprika und Kümmel würzen.
FleischpflanzerlItalienische Bratkartoffel
Butter in einer Pfanne auf „Vollgas“ erhitzen, mit den Händen Bälle formen und erst in der Pfanne flachdrücken. Wenn die Pflanzerl schön braun sind, wenden.
Dazu gab es heute „italienische“ Bratkartoffel. Für 2 Personen 4-6 rohe Kartoffel in dünne Scheiben schneiden. Eine Zwiebel würfeln. Butter in eine Pfanne geben. Bei „kleiner Flamme“ anbraten. Pfeffer und Salz dazu geben.
„Italienisch“ werden die Bratkartoffel, wenn man „Kräuter der Provence“ dazu gibt. Mit Rosmarin, Tymian und Basilikum hat man einen schönen Geschmackskontrast zu den zünftigen Fleischpflanzerl. Karoffeln langsam etwa 15 Minuten anbraten bis die Scheiben schön weich und glasig sind.
Manchmal werden Bananen zu schnell braun. Zum Wegwerfen viel zu schade. Noch dazu sind braune Bananen erst dann süss. Somit ist eine gute Lösung entweder Bananenmilch, Fruchtsalat oder eben Pfannkuchen zu machen. Das Schöne dran ist nämlich, dass man keinen Zucker mehr braucht.
Zutaten für zwei Personen: 2 Bananen / 2 Eier / 6 Esslöffel Dinkelmehl / zum Verdünnen etwas Hafermilch
Zubereitung: Natürlich zuerst die Schale ab, Banane grob zerkleinern, die Eier und das Mehl dazu geben, etwas Hafermilch und dann den Handmixer starten. Der Teig sollte leicht zähflüssig sein. Dann nutze ich eine mittlere Pfanne und erhitze Kokosfett darin. Die Pfannkuchen von beiden Seiten gemütlich anbraten. Mit Früchten oder Marmelade geniessen. Vanilleeis und Erdbeeren ist auch eine Alternative.
Ihr werdet es nicht glauben: Ich hab einen Streuselkuchen gebacken. Und ich glaub, der ist sogar was geworden. Normalerweise kaufe ich den Streuselkuchen, wenn ich in Dütschland einkaufe. Meine Amberger Oma hat mir als Kind immer einen gebacken, wenn Sonntags die Familie zum Kaffeetrinken kam. Ich durfte mithelfen und hab oft zuviel süssen Streuselteig genascht. Heute hatte ich Lust auf Streuselkuchen.
Frisch aus dem Ofen
Also besorgte ich die Zutaten in Frauenfeld. Hefe, Zucker, Butter, Mehl. Alles schrecklich ungesund, aber lecker. Ich nahm das Rezept von „Chefkoch“. Das entspricht am besten der Schlesischen Vorlage. Die Streusel habe ich nur noch mit Vanillezucker verfeinert. Muss man nicht, hatte aber noch was übrig und es passt zur Vorweihnachtszeit. Somit hab ich sozusagen ein grosses Weihnachtsplätzchen gebacken. Jetzt muss er noch abkühlen. Dann probieren wir mal.
Roger hat mich auf die Idee gebracht! Nachdem seine Liebe angerufen hatte und ihn um den Kauf von Teigwaren für „Älpler Magronen“ bat, dachte ich „Diese Schweizer Spezialität könnte ich auch mal kochen!“
Gesagt – getan. Gut, es sind nicht alles Original Zutaten. Aber alle Zutaten sind in der Schweiz gekauft! Und die Zutaten wurden in Anlehnung an ein Rezept von einem original Schweizer Kochbuchverlag gekocht! Somit sind es original Schweizer Älpler Magronen!
Ich hab über die Jahre zuviel Mehl angesammelt. Deshalb habe ich heute mal ein Zwiebelbrot gebacken. Nach dem Rezept unten. Allerdings mit Roggenmehl, doppelte Menge, ohne Schinkenwürfel. Sieht ansich ganz gut aus. Nach diesem Rezept: https://www.gutekueche.at/schinken-zwiebel-brot-rezept-36041
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.