08.03.2022 – Putin veröffentlicht Liste „unfreundlicher Länder“

8. März 2022

Die Regierung der Russischen Föderation hat am Montag eine Liste ausländischer Staaten und Territorien genehmigt, die unfreundliche Handlungen gegen Russland, seine Unternehmen und Bürger begehen.

Moskau bei Nacht (Quelle Pixabay)

Die Liste umfasst die Vereinigten Staaten und Kanada, die EU-Staaten, Großbritannien (einschließlich Jersey, Anguilla, Britische Jungferninseln, Gibraltar), die Ukraine, Montenegro, die Schweiz, Albanien, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Nordmazedonien und auch Japan, Südkorea, Australien, Mikronesien, Neuseeland, Singapur und Taiwan (gilt als Territorium Chinas, wird aber seit 1949 von einer eigenen Verwaltung regiert).

Die Regierung stellte fest, dass gemäß diesem Dekret russische Bürger und Unternehmen, der Staat selbst, seine Regionen und Gemeinden, die Devisenverpflichtungen gegenüber ausländischen Gläubigern aus der Liste der unfreundlichen Länder haben, diese in Rubel bezahlen können. Das neue vorübergehende Verfahren gilt für Zahlungen, die 10 Millionen Rubel pro Monat (oder einen ähnlichen Betrag in Fremdwährung) überschreiten.

Quelle https://tass.com/politics/1418197


08.03.2022 – Spritpreise steigen weiter

8. März 2022

Heute fuhr ich am Nachmittag nach Konstanz zum Einkaufen für Mam und mich. Ich war schon gespannt welcher Spritpreis an der Tankstelle beim Kreisel angezeigt wird.

Spritpreise in Konstanz

Und ich war wenig überrascht, als Preise von über 2,20 Euro pro Liter an der digitalen Tafel standen. Und ich bin überzeugt, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.


01.03.2022 – Die Schweiz als Geldwäscher für Russland

1. März 2022

Wen wundert es? Die Schweiz ist schon lange das Geldzufluchtsland Nummer 1. Der Beobachter deckte das zusammen mit einem Recherchenetzwerk bereits 2o17 auf. Über 20 Milliarden Dollar seltsamer Herkunft landeten aus Russland in der Schweiz.

Quelle Pixabay

Das lief bis heute bestimmt nicht anders. Und die Summen sind sicher noch höher.

Quelle: https://www.beobachter.ch/wirtschaft/laundromat-geldwasche-die-schweiz-als-drehscheibe


26.02.2022 – Schweizer Bundesrat erlässt scharfe Sanktionen gegen Russland

26. Februar 2022

Die Schweiz ist üblicherweise politisch neutral. Auch bei wirtschaftlich wichtigen Entscheidungen, wie vor über 20 Jahren der Bankrott er Schweizer Fluggesellschaft Swissair, hält man sich eher lange zurück und sitzt das Problem aus.

Aber nun hat der Bundesrat wegem des Angriffs auf die Ukraine markante Sanktionen beschlossen, welche die russische Wirtschaft schwer treffen könnten: Ab sofort darf nämlich kein russischer Salat und kein russischer Wodka mehr verkauft werden.

Endlich greift die Schweizer Regierung mal zu harten Massnahmen!!


02.12.2009 – Schweizer schätzen thailändische und türkische Gastfreundschaft – zumindest im Urlaub

2. Dezember 2009

UTRECHT, 26. November 2009 – Europaweit beteiligten sich tausende Besucher des Reiseportals Zoover an der Umfrage über die gastfreundlichsten Urlaubsländer. Die Nutzer der Schweizer Zoover-Seite wählten dabei Thailand zur gastfreundlichsten Nation dicht gefolgt von der Türkei auf Platz 2. Schweizer Urlauber fühlen sich in Thailand so richtig wohl. Mit 24 % der abgegebenen Stimmen wählten Sie die Thailänder zu den freundlichsten Urlaubsgastgebern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit der Türkei (23 %) und Griechenland (13%) zwei Nationen, die ebenfalls für ihre herzliche Gastfreundschaft berühmt sind.

Die Schweizer Resultate im Überblick:

  1. Thailand 24%
  2. Türkei 23%
  3. Griechenland 13%
  4. Kroatien 12%
  5. USA 7%
  6. Frankreich 4%
  7. Russland 4%
  8. Spanien 4%
  9. Grossbritannien 3%
  10. Australien 2%
  11. Mexiko 2%
  12. Ägypten 1%

Auch bei den Österreicher Urlaubern steht die Türkische Gastfreundschaft hoch im Kurs: Platz 1!

Die österreichischen Resultate im Überblick:

  1. Türkei 31%
  2. Thailand 28%
  3. Griechenland 10%
  4. Kroatien 5%
  5. Russland 5%
  6. Spanien 5%
  7. USA 5%
  8. Frankreich 3%
  9. Australien 2%
  10. Ägypten 2%
  11. Mexiko 2%
  12. Grossbritannien 1%

Und bei den Deutschen steht die türkische Gastfreundschaft auf Platz 3 in der Beliebtheitsskala:
Für die deutschen Urlauber sind die Spanier die gastfreundlichste Nation. Der britische Charme brachte keine Punkte: England belegte bei der Umfrage des Reiseportals Zoover den letzten Platz. Mit der Türkei und Thailand folgen zwei ebenfalls für ihre Gastfreundschaft berühmte Länder auf den Plätzen zwei und drei. Wenig herzlich aufgenommen fühlen sich die Reisenden auch in Frankreich und Russland.

Internationale Resultate:

  1. Thailand 26%
  2. Türkei 23%
  3. Griechenland 14%

Aus den Umfragen auf allen 16 internationalen Zoover-Seiten ging Thailand als Gesamtsieger in puncto Gastfreundlichkeit hervor. Die Thailänder belegten in mehr als der Hälfte aller Umfragen die Spitzenposition und erhielten dabei im Gesamtdurchschnitt beachtliche 26 % der Stimmen. Auch die Türkei und Griechenland konnten mit 23 % bzw. 14 % der Stimmen europweit hohe Symphatiewerte erzielen und belegen folgerichtig die Plätze zwei und drei. Europaweit betrachtet erwiesen sich Frankreich und Russland als die „gastfeindlichsten“ Nationen und landeten mit lediglich 4 % bzw. 5 % der Stimmen abgeschlagen auf den letzten Rängen.


29.06.2008 – EM08 Finale „Spanien – Deutschland“ am Zürisee

30. Juni 2008

Am Sonntag stand das Finale an: „Spanien gegen Deutschland“. Gegen 13 Uhr kam Anke bei uns an. Sie hatte ihren ersten Tag in der Schweiz – und das gleich mit dem Finale am Zürisee. Mit dem Rest des „harten Kern“ verabredeten wir uns gegen 19 Uhr am Zürisee beim „Trümpy“.

Dann fing das Spiel an. In der 33 Minute erzielten die Spanier das Tor zum Sieg. Während die Spanierfans feierten und zitterten, feuerten wir jeden Angriff der Deutschen Mannschaft an. Aber es half nichts. Die Spanier holten den Pokal! Was soll’s! Wir feierten bis uns das Gewitter traf. es regnete wie aus Eimern.





Nach den ersten Gratulationen und Prosecco-Runden wanderten wir den Weg zurück zum Bellevue. Blieben dann zuerst am „Westersaloon“ und dann an der „Strandbar“ hängen, um uns unterzustellen; denn es regnete immer noch in Strömen. Wir bekamen noch etwas Gyros frisch von der Stange zur Stärkung kredenzt.

Als es endlich aufhörte zu regnen, gingen wir die Limmatstrasse entlang, in welcher noch heftig gefeiert wurde – deutsche und spanische Anhänger liessen es gemeinsam gewaltig krachen – auch auf der „Ersatzbank“. Das gesamte Turnier war ein grandioses Fest – Danke Schweiz! Danke Zürich!


26.06.2008 – EM08: 2. Halbfinale Spanien – Russland (Fanmeile Zürisee)

27. Juni 2008

Natürlich mussten wir uns das zweite Halbfinal „Spanien vs. Russland“ auch in der Fanmeile am Zürisee anschauen und miterleben. Wir trafen uns nach dem Teamevent wieder am Stammplatz „Trümpy“. Die ersten 50 Minuten neutralisierten sich die beiden Mannschaften mit munterem Angriffspiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.

Dann schossen die Spanier das erste viel bejubelte Tor und damit war der Bann gebrochen. Es fielen noch zwei weitere schön heraus gespielte Tore, womit die spanische Mannschaft das Spiel für sich entschied. Somit heisst das Endspiel der der Fussball-Europameisterschaft 2008 am kommenden Sonntag: Deutschland vs. Spanien.

Alle Bilder findet man hier:


21.06.2008 – EM08: Viertelfinale Holland – Russland (BBQ)

22. Juni 2008

Tja, nur wer wettet, kann gewinnen. Und deshalb verlor Adrian seine Wette („de Dütsche verlüre!“). Er brachte eine Kiste feinstes Bier und saftige Steaks mit – und beglich seine Wettschuld ehrenhaft. Aber zuerst liehen wir uns den Rasenmäher der netten Nachbarn aus. Einer der beiden Söhne liess es sich nicht nehmen den Rasen zu mähen. Mike übernahm die tragende Rolle (Verlängerungskabel) und des Entleerers (Fangkorb), während ich den Grill und Salate herrichtete.



Kollege Steve fand sich auch noch ein und wir liessen es uns schmecken, während nebenbei das Viertelfinale „Russland – Holland“ lief. Die Russen steckten die vorher lebendig aufspielenden Holländer locker in die Tasche und gewannen überlegen mit 3:1.

Alle Bilder findet man hier: