06.01.2017 – Monsun trifft Koh Samui

6. Januar 2017

Auf der Insel regnet es seit Tagen. Die Strassen rum Chaweng und Bophut stehen bis zu 50 cm unter Wasser. Die Strände sind gesperrt. Bei Dauerregen und Sturm ist Baden eh nicht ratsam.


Die Ringroad ist bei Chaweng, Bophut und Fisherman’s Village überschwemmt!

Wegen der Wetterlage sind fast alle Flüge ab und nach Koh Samui verspätet.

Update: 06.01.2017:

Auf Koh Panghan ist der Strom ausgefallen, weil mindestens 60 Strommasten durch die Fluten umgefallen sind (kein Scherz). Es gibt mindestens 6 Tote Thailänder durch die Fluten. Darunter ein 11-jähriger Junge, der beim Schwimmen vor dem Haus ertrunken ist. Ausserdem sind 110 Schulen wegen den Fluten geschlossen.


12.04.2011 – Thailand – Songkran oder Happy New Year

12. April 2011

Thailand bereitet sich auf das Neujahrsfest Songkran vor: Am thailändischen Neujahrsfest Songkran in der Zeit vom 13. bis 15. April 2011 feiern die Thailänder nach der buddhistischen Zeitrechung den Beginn des Jahres 2554 mit einer riesigen Wasserschlacht im ganzen Land. In zwölf historischen Städten Thailands finden eigene Songkran Festivals statt, von Chiang Mai und Sukhothai im Norden bis Nakhon Si Thammarat und Hat Yai im Süden wird gefeiert, jedes Fest hat seine ganz eigene Note. Touristen sollten sich vor Ort informieren und darauf gefasst sein, dass kaum ein Fuß vor die Tür gesetzt werden kann, ohne nass zu werden. Eine perfekte Abkühlung und eine Menge Spass.

Der Spaßfaktor „Sanuk“, wie die Thailänder sagen, ist ein wichtiger Bestandteil dieses Festes. Die ganze Familie versammelt sich, um ausgelassen zu feiern. Schönheitsparaden, Tänze und ein reichhaltiges Angebot an leckeren Köstlichkeiten sind Programm. Traditionelle buddhistische Elemente spielen jedoch eine ebenso wichtige Rolle, die Menschen gehen in die Tempel, um die Tempel zu säubern und zu dekorieren, bringen den Mönchen religiöse Opfergaben und baden Buddhastatuen und –bildnisse zur Reinigung in parfümiertem Wasser. In den Vorhöfen der Tempel werden Stupas aus Sand gebaut, in dem Glauben, den Menschen Gesundheit zu bringen. Als Ausdruck von Respekt beträufeln die Jüngeren die Älteren ebenfalls mit parfümiertem Wasser. Die wiederum sprechen den Jüngeren im Gegenzug ihren Segen aus.

Via Reisesucht.info


14.01.2011 – Thailand: Jackie Chan spendet 1 Mio. Baht an Schüler auf Samui

15. Januar 2011

Schauspieler Jackie Chan spendierte 1 Mio. Bahnt an 192 verdiente, aber wirtschaftlich benachteiligte Schüler auf der Ferieninsel Koh Samui. Lhin Phing, ein Vertreter der Stifung „Jackie Chan Dragon Heart Foundation„, kam unlängst nach Koh Samui und übergab den Scheck höchstpersönlich an denDistrict Chief Sakchai Jor Phalit.

Die Übergabe im Kanchanaphisek Builing auf Samui begleiteten weitere staatliche Behörden und politische Grössen. Darunter der stellvertretende Ministerpräsident Suthep Thueksuban, der Gouverneur von Suratthani Theerayut Iamtrakul, Thaini Thueksuban und der Gouverneur von Ranong Wanachat Wongchaichana.

Lhin Phing brachte auch Kleidung, Schuhe, Schulmaterial und andere Leckereien für die Kinder aus armen Familien mit. Die 192 Studenten für die Stipendien der Stiftung von Jackie Chan wurden aus 26 Schulen auf der Insel ausgewählt. In Ihrer kurzen Rede betonte Frau Lhin Ling, dass Jackie Chan (in Thailand als „Choen Long“ bekannt) sich besonders zu Thailand hingezogen fühlt.

Die vom Schauspieler 1987 eingerichtete Stifung dient vor allem sozial benachteiligten Jugendlichen aus Hongkong. Unterstützt aber auch mit Förderprogrammen Studenten in anderen Ländern.


17.11.2010 – POD – Picture of the Day „Floating on the Water in Chaweng“

17. November 2010

Chaweng ist der Touristenort Nummer 1 auf Koh Samui. Hier während der Regenzeit am 17.11.2010

Picture of the Day - Chaweng 17.11.2010

In Chaweng auf der Insel Koh Samui regnet es immer wieder heftig in der Regenzeit in diesem Jahr. Ein paar Spassvögel nehmen es jedoch gelassen und lassen sich auf Luftmatratzen durch die Strassen treiben. Siehe Bild von David Sambor via Facebook. Aber das heisst jetzt bitte nicht, dass ganz Koh Samui unter Wasser steht! Siehe Strandbilder von Soma-Samui vom Chaweng Beach von heute.


27.06.2010 – Koh Phangan: Speedboat Horror Crash auf dem Weg zur Full Moon Party

28. Juni 2010

Bei schlechter Sicht, schlechtem Wetter und schwerem Wellengang sind am Samstag 20 Minuten nach Mitternacht zwei Schnellboote etwa 2 Kilometer vor dem Partystrand Rin Beach auf Koh Phangan frontal ineinander gekracht. 39 Personen – überwiegend Touristen – und ein Offizieller – der „Samui Marine Transport Office chief Prawet Supachai“ wurden teils schwer verletzt.

Die „Phetcharat 59“, ein Speedboat, war mit 25 Touristen auf dem Weg zurück nach Samui vom Rin Beach als sie Bug voraus mit der „Sawasdi Chalerm Choknava 5“ besetzt mit 39 Touristen kollidierte.

„Samui Marine Transport Office chief Prawet Supachai“ sagte er war an Bord der „Phetcharat 59“ als der Unfall passierte. Durch den Unfall zog er sich einen tiefen Schnitt im linken Bein zu. Er berichtete, dass es ziemlich laut krachte und die Bordwände splitterten, so dass beiden Boote in zwei Teile zerbrachen und sehr schnell zu sinken begannen.

Prawet meinte, dass es ein echtes Glück gewesen sei, dass die Patroillienbote der Marine-Polizei in der Nähe stationiert gewesen seien und so den im Wasser schwimmenden Touristen schnell helfen konnten. Auch halfen sofort Schnellboote, welche sich am nahen Strand befanden.

Wie nun bekannt wurde, war die „Sawasdi Chalerm Choknava 5“ bereit 2005 in einem Crash verwickelt, der 15 Personen das Leben kostete – auf dem Weg zur Full Moon Party. Ausserdem stellte die Polizei vor Ort fest, dass die Lizenzen, sowie die Versicherungen seit März abgelaufen zu sein scheinen. Die Untersuchungen sind noch im Gange.


02.12.2009 – VOD – Video of the Day: „A postcard from Koh Samui“ by David Sambor

2. Dezember 2009

Vodpod videos no longer available.

more about "02.12.2009 – VOD – Video of the Day: …", posted with vodpod


16.07.2009 – Thailand: Bangkok Airways bietet mit „Flyer Pass“ Spezialdiscount an

16. Juli 2009

Bangkok Airways – Thailand’s größte private Fluggesellschaft – startet die wohl aggressiveste Werbekampagne in diesem Jahrzehnt – den Flyer-Pass – mit vier Ticket-Packages,  mit jeweils einem Jahr Gültigkeit. Die Tickets sind ab sofort für die Reise zwischen 1. August und 31. Juli 2010 erhältlich. Die Besitzer dieser Tickets im Rahmen der Kampagne können diese für maximal vier Flüge auf den Strecken nutzen.


09.04.2009 – Thailand/Bangkok: „Waiting for the Plane“ oder „One Stop over Samui“

10. April 2009

Bangkok 14:15 Uhr – das Haar sitzt. Pünktlich setzte der Flieger der Swiss Intl. Airlines etwas unsanft auf der Landebahn auf. Das „unboarding“ ging diesmal recht schnell. Im Transferbereich besorgte ich mir mein Ticket beim Schalter der Bangkok Air und mir blieb noch über eine Stunde, um mich zu verpflegen.

Aber zuerst besorgte ich mir Sonnencreme (für 250 Baht). Auch die Steckeradapter „british standard to european standard“ (je 350 Baht) bekam ich – die brauchen wir für die elektronischen „Fliegenklatschen“, welche Mike das letzte Mal in Bangkok besorgte. Eben mit dem  britischen Stecker dran.

Mein Mobile wählt sich nicht ein. Das ist das einzige „Problem“. Es liegt aber sicher an der „Lebara“-Karte, die ich mir auf Tipp von Jokkel besorgte. Aber „Don’t think long“ – ich bekomme für kleines Geld eine Thai-Mobile-Karte auf Samui. Auf dem Airport fand ich keinen Telefonladen. Zumindest nicht im Transferbereich – suchte aber nicht speziell danach.

UPDATE> Die Lebarakarte funktioniert. Hat nur etwas laenger gedauert bis sich das Roaming eingestellt hat.

Um 16:35 Uhr startet das Boarding. Somit fasse ich mich kurz. Momentan sitze ich im wirklich tollen Launch-Bereich der Bangkok Air. WiFi gibts an der Theke nachdem man den Boardingpass zeigt. Drinks, Snacks, WiFi – alles kostenlos. Beispielhafter Service!

Stay tuned!


08.04.2009 – Zürich: „Ready for take off“ oder „Going to Neverland“

9. April 2009

So, endlich (Kurz-)Ferien. Was tut man, wenn man a) aus 4 Ferientagen 10 Tage machen kann (ohne eine Payback-Karte zu nutzen) und gleichzeitig ein (relativ) günstiges Flugticket nach Samui ergattern kann? Na klar! Ab in den Urlaub! Ab nach „Neverland“ – Koh Samui.

Und so sitze ich im Restaurationsbereich des Terminal E – auch Dock E oder „Midfield“ genannt – eine Stunde vor dem Boarding und nehme meine erste Stange „Ittinger“. Dank WLAN-Access checke ich das Wetter auf Samui. Und es sieht seit Tagen nicht gut aus. Was soll’s. Es ist gemütlich und schliesslich fahre ich gerade 3 Gänge runter. So ein bisschen Regen konnte uns (Chris, Mike und mir) auch letztes Jahr um diese Zeit nichts ausmachen.

Via Facebook bekam ich heute schon eine Einladung für den Sonntag von David Sambor – einem „Plattenaufleger“ auf Samui. Am Ostersonntag steigt eine „Easter Sunday & Beach Republic Party“ am Strand von Lamai. Es geht relativ früh los: 11 Uhr morgens. Ob ich da schon wach bin? Je nach Wetterlage. Ab 15 Uhr legt David auf und das werde ich mir ansehen – äh – anhören.

Und als kleine Steigerung treffe ich einen Tag zuvor am Samstag auf „Christl-Chris“ (unseren PTM – Personal Travel Manager), Bruder „Super Mario“ und „The Beat goes on“ – Beat. Die „verlorenen Jungs“ befinden sich momentan gleichzeitig am Airport München und starten gen Singapore, nächtigen dann eine Nacht und fliegen am Samstag weiter nach Samui. Tja, und wo trifft man sich? Im „Sundays Sanctuary Resort & Spa„. So trifft man sich wieder! Same Same – but different!

Ich könnte übrigens auch nach Singapore fliegen; denn meine Maschine fliegt zuerst nach Bangkok und dann direkt weiter nach Singapore. Weil: Ich war etwas verwirrt, als am gleichen Gate 26 zwei Einträge – einer nach Bangkok und einer nach Singapore – angeschlagen waren. Tja, die freundliche Airport-Information klärte mich auf. Ich dachte schon, dass es für die Reihen 1-35 nach Bankok und für die hinteren Plätze nach Singapore ging. Kurz stellte ich mir vor, wie man die Fluggäste, welche nach Singapore buchten, ganz sachlich aus 10 000 Metern mit Swiss Airlines Fallschirmen abspringen lassen würde. Das Gepäck – ohne 🙂

Wer sich nun fragt „Wo ist Mike alias Hook?“. Tja, der hält die Stellung in Zürich/Jonen/Altdorf. Nicht ganz. Zuerst besucht er Mam in Regensburg über Ostern – als Trost mit dem „kleinen Schwarzen“ (Mach mir ja keine Beule rein!). Er fuhr mich zuvor zum Flughafen. Und freute sich mit mir – ein wenig. Am liebsten wäre er mit mir geflogen. Aber 1.) war er ja erst in Thailand und 2.) das kommt schon noch. Spätestens im Oktober; denn der ist reserviert für die „Three Lost Boys“ und wo geht’s hin? Diese Frage wird uns sicherlich lange beschäftigen 🙂

Stay tuned!


16.02.2009 – Koh Samui: Victoria und David Beckham und ihre kleine Villa auf der Insel der Palmen

17. Februar 2009

David Beckham und seine Frau Victoria gefiel es vor ein paar Jahren so gut auf Koh Samui, dass sie sich im Jahr 2007 eine kleine Villa für schlappe 4,5 Millionen Euro erstanden. Das Häuschen steht kurz vor der Fertigstellung und die beiden investierten nun um die 10 Millionen Gesamtkosten. Natürlich interessiert es mich, wo sich die nette Urlaubsbleibe der Beckham’s befindet. Schon bei „20 Minuten“ fand ich ein Bild der Residenz. Dort sprach man davon, dass die Beckham’s mit einem Insektenvernichter angeblich den Zorn ansässiger Mönche auf sich gezogen hätten.

Heute fand ich einen Artikel auf „Contactmusic.com“ und siehe da: Es existieren ein paar Abbildungen des Hauses vom Meer her fotografiert und darunter befindet sich ein Text mit einer Ortsangabe: Ban Tai.

Na das ist ja einfach: Zuerst auf einer Suchmaschine nach den Bildern gesucht – und gefunden. Beide Unterkünfte befinden sich in der Datenbank eines Reiseanbieters. Komisch. Das „rechte“ Haus gehört doch angeblich bereits seit 2007 den Beckham’s. Warum steht dann die Villa immer noch zum Vermieten bei vielen Reiseanbietern im Angebot? Laut Belegungsplan gibt es noch einige freie Zeiträume für Interessierte.

Aber wahrscheinlich handelt es sich um „das rechte Haus“ auf der „linken Seite“ – also das Haus in der Mitte; denn bei samuilink.com finde ich eine weitere Aufnahme von der angeblichen „Beckham-Villa“. Das Häuschen links soll übrigens Sven Goran Eriksson gehören. Aber auch das Haus steht bei einem Anbieter zur Vermietung. Im Gegensatz zum anderen Häuschen ist diese Villa komplett ausgebucht. Komisch!?

Auf jeden Fall liegen die Villen am Bang Po bzw. Bang Por Strand. Das meint dieser Website-Anbieter hier. Auf der einen Seite des Strandes befindet sich das Hotel „Four Seasons“ und auf der anderen Seite soll Familie Beckham ihr Domizil gekauft haben. Wer nun die die geografischen Daten haben möchte: Breite:  9°34’29.52″N Länge:  99°55’4.09″E zur direkten Eingabe in Google Earth. Wer dann die Sicht ganz flach horizontal einstellt, der sieht auf der Meerseite die Inseln: Ko Phaluiai, Ko Ang Thong, Ko Tao und Ko Phangan. Wäre eine schöne Aussicht für ein Häuschen.

Nun ist nur die Frage: Handelt es sich tatsächlich um die Beckham-Villa oder um eine geschickt eingefädelte Marketingaktion der beiden Ferien-Haus-Vermieter?