25.10.2011 – Flut in Thailand – Bangkok: Airport Don Mueang Betrieb eingestellt

26. Oktober 2011

Flood Bangkok: Airport Don Muang sunk

Originally uploaded by PeterPanCH

Nach einem aktuellen Bericht in „The Nation“ musste der reguläre Betrieb auf dem Flughafen „Don Mueang“ ausgesetzt werden, weil weite Teile des Flugfeldes unter Wasser stehen. Nok Air leitet internationale Flüge auf den Flughafen Suvarnabhumi Airport um. Auch Thai Airways verfährt seit gestern (24.10.2011) genauso.

–> weiteres Foto vom Flugfeld Don Mueang

Zwischenzeitlich bereitet sich die Thai Navy darauf vor Einwohner aus den Distrikten Bang Phlat und Thawi Watthana districts auf der Thon Buri Seite der Hauptstadt zu evakuieren. Die Einwohner würden im neuen Navy Hauptgebäude in Sicherheit gebracht und könnten dort versorgt werden.

Ausserdem würde die Thai Navy die aktuelle Hochwassersituation im Westen von Bangkok beobachten. Speziell die Region um den Thawi Watthana Kanal, welcher in direkter Nähe zum Siriraj Hospital liegt. Dort befindet sich momentan ihre Majestät der König in Behandlung.

(Quelle: The Nation)


Events in Zürich: Thai Grand Festival vom 03. bis 05. Juni 2011 im ShopVille-RailCity Zürich

2. Juni 2011

Das Frühlingsfest für alle Sinne findet bereits zum 2. Mal im Hauptbahnhof „ShopVille- RailCity Zürich“ statt. Vom Freitag 3. bis Sonntag 5. Juni 2011 werden in der Bahnhofshalle rund 300’000 Menschen erwartet. Das Thai Grand Festival 2011 wird durch Nationalrätin Doris Fiala so wie Herr Honorar Konsul Dr. Markus Frey am Freitag 3. Juni 2011 um 16:00 Uhr feierlich eröffnet.

Auch die zweite Ausgabe des Thai Grand Festivals wartet wieder mit viel Prominenz aus dem Show- und Musikbusiness auf Sie. Die Wahl zur Miss-Thai-Europa- und Mister-Thai-Europa findet am Samstag um 19.30 Uhr mit insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Freuen Sie sich auf diverse Fashionshows mit dem neuen Mister Schweiz und der aktuellen Miss Thailand World Sirirat Rueangsri. Live Konzerte und Live Kochshows runden das Angebot ab. Für Cineasten gibt es ein Open-Air Kino mit einer Auswahl von Thai-Filmen.

Ort: ShopVille RailCity Hauptbahnhof Zürich

Programm

Öffnungszeiten:

  • Freitag 3. Juni 2011: 11:00 bis 24:00 Uhr,
  • Samstag 4. Juni 2011: 09:00 bis 02:00 Uhr.
  • Sonntag 5. Juni 2011: 09:00 bis 20:00 Uhr.

Website Thaigrand.ch

(via Max)


15.08.2010 – Thai Foodland Openair Weekend & Night Plaza Bülach – Die Bilder

16. August 2010

Am Freitag Abend fuhren wir zuerst zum Einkaufen. Mike hatte eine Truhe für die Terrasse organisiert. Darin lagern wir nun unsere Auflagen für die Stühle. Anschliessend machten wir uns auf den Weg nach Bülach. Dort fand das ganze Wochenende das „Thai Foodland Openair Weekend & Night Plaza“ statt. Das passte uns recht gut, denn so war unsere Abendessenplanung erledigt.

Das Gelände um die Stadthalle war einfach zu finden. Von der Autobahn her wiesen Schilder den Weg. Wir parkten unser Auto neben dem Festgelände und sahen uns um. Neben ausreichend Marktständen mit allerlei leckerem Thaifood und Früchten hatte es eine Bühne und ein paar Marktstände mit Bekleidung und Souvenirs. Das Festgelände war mit Gästen locker gefüllt, was den Rundgang erleichterte.

Wir schlenderten herum und stellten fest, dass man Getränke und Essen nur mit Coupons bekommt. Somit besorgte Mike ein paar Gutscheine während ich fotografierte. Dann suchten wir uns etwas Gutes zu essen aus und nahmen ein Singha-Beer.

Während wir assen, gab eine junge Thailänderin zweisprachig das Programm für den Abend an. Daraufhin folgte Thailändische Folklore auf der kleinen Bühne.

Um uns die Füsse zu vertreten, sahen wir uns die Früchtestände nochmals an.

Währenddessen begann eine thailändische Band gemütlich auf der Bühne zu singen. Thailand in Bülach. Ned schlecht.


Events um Zürich: 13.08. – 15.08.2010 – 2. Thai Foodland Openair Weekend & Night Plaza in Bülach

23. Juli 2010

Vom 13. und 15. August 2010 findet zum 2. Mal in der Grossregion Zürich ein 3-tägiges Foodland Openair Weekend mit Samstagabend-Konzert auf dem Stadthalle Areal in Bülach statt. Das Event bietet vielfältige Attraktionen, wie Thaifood-Marktstände, traditionelles Kunsthandwerk, Sportsdarbietungen (Sepak Takraw und Muay Thai), traditionelle Tanzshows und am Samstagabend ein Livekonzert bekannter thailändischer Stars.

Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Marktstände mit frischem Thaifood Spezialitäten aus den vier kulinarischen Hauptteilen Thailands: Norden, Bangkok, Süden und Nordosten (Isaan). Ergänzt werden die Foodstände mit Früchte- und Gemüseschnitzereien und einer Ausstellung über Produktionsprozesse typisch thailändischer Lebensmittel.

Ausserdem besteht die Möglichkeit mit anzusehen, wie thailändische Handwerkskunst entsteht. „OTOP – One Tambon One Product“ (Eine Gemeinde – Ein Produkt) ist ein Programm zur Förderung privaten Unternehmertums in Thailand. OTOP umfasst eine Vielzahl verschiedener thailändischer Produkte, wie Kunsthandwerk, Webstoffe und Kleidung aus Baumwolle und Seide, Töpferei, Mode-Accessoires, Haushalts-Gegenstände, Kosmetik, Möbel aus Rattan und Bambus sowie Lebensmittel. www.thai-otop-city.com

Wer sich sportlich betätigen möchte, kann „Sepak Takraw“ und „Muay Thai“ kennenlernen. Bei „Sepak Takraw“ handelt es sich um eine asiatische Ballsportart, die seit etwa 1500 nach Christus in Thailand und Malaysia beliebt ist. Vereinfacht gesagt, eine Art Fussball-Volleyball, bei dem ursprünglich einem geflochtenen Ball aus Rattan mit den Füssen gespielt wird. Thaiboxen oder „Muay Thai“ ist eine Kampfkunst und der Nationalsport Thailands. Gezeigt werden die Kampfkünste des «Muay Thai Boran» und des «Wai Khru Ram Muay» vom «Muay Black Dragon» Thun.

DoodlandOpenAirThaiFestivalBulach2010

Am Samstag Abend geben sich bekannte thailändische Musikgrössen die Ehre. Darunter die Sängerin „Jintara Poonlap„, „Pongsit Kampee & Band“ und die Newcomer „Phanthai Band“.

Ort:
Stadthalle Bülach,
Allmendstrasse 8,
CH-8180 Bülach ZH (nähe Airport Zürich)
Grosser Parkplatz direkt bei der Stadthalle vorhanden! (vis-à-vis Schwimmbad)

Freitag, 13. August 2010, 18:00-22:00 Uhr
Samstag, 14. August 2010, 11:00-22:00 Uhr
Sonntag, 15. August 2010, 11:00-20:00 Uhr
Eintritt zum FOODLAND ist GRATIS !

Samstag, 14. August 2010, 18:00-02:30 Uhr live in concert
JINTARA POONLAP: Die wohl bekannteste Morlam und Lukthung Sängerin in Thailand.
PONGSIT KAMPEE & BAND: Eine der besten «Songs for life» Musikgruppen Thailands.

Eintritt Konzert am Samstag: CHF 46.– / Vorverkauf CHF 42.– p.P.
Vorverkaufsstellen bei den Thai- & China-/Asiashops in Ihrer Region.
Informationen: tom_maithai@hotmail.de und bosshardd@hispeed.ch


29.06.2010 – ThaiRiver: Thai-Mangroven im Aquarium (Rhizophora apiculata)

29. Juni 2010

Im letzten Thailand-Urlaub sammelte ich am Strand von Koh Chang einige der Thai Mangroven-Samen (Rhizophora apiculata) ein. Die Samen lagen am touristisch verlassenen Strand (wegen der Unruhen in Bangkok, wie berichtet) zu hunderten herum. Im Koffer transportierte ich die Mangroven-Sämlinge in einer PET-Flasche, welche ein wenig Leitungswasser enthielt. Online informierte ich mich über die Thai-Mangrove und stellte fest, dass diese in Süsswasser sehr wohl gedeihen. Ausserdem sollen die Mangroven ausgezeichnet Nitrit, Nitrat und Phosphat verarbeiten können. In Web-Shops werden Mangroven-Samen im Preisbereich von 15-50 Euro angeboten. Wer möchte kann sich sogar speziellen Mangroven-Dünger (Mangrove Mud) kaufen (klar Mama, oder?). Aber ich denke, dass dies nichts anderes als Schlamm aus den Mangrovenwäldern ist.

Nach meiner Ankunft versetzte ich die Mangroven-Samen in unterschiedliche Behältnisse. Zum Einen durch die unterschiedliche Länge bedingt und zum Anderen wollte ich testen, ob diese Samen auch in nicht absolut günstiger Umgebung anwachsen. Optimal wäre nämlich 100% Sonneneinstrahlung oder möglichs HQI-Beleuchtung, Temperaturen um die 25-30 Grad, sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Aber was soll’s. Drei Mangroven-Samen steckte ich ins Thairiver. Weil ich in Thailand gesehen hatte, dass die Mangroven in Schlamm wachsen, setzte ich diese in die Töpfe der Seerosen ein. Ich liess die Samen mit der Spitze aus dem Wasser schauen; denn ich hatte gelesen, dass sie eingehen und verfaulen, wenn sie hundertprozentig mit Wasser bedeckt wären.

Ein Sämling kam in das ehemalige „Green-Gras“-Becken. Ich legte es einfach schräg hinein ohne es „einzupflanzen“, denn hier habe ich keinen „Schlamm“ oder Lehm von einer Seerose, sondern Kies am Boden. Die zwei kleinsten Mangroven-Stengel setzte ich in einen dichten Topf und dort in einen Seerosentopf deren Seerosenblätter schon länger etwas kärglich vor sich hin fristen. Aber den Schlamm konnte man ja noch als Substrat gebrauchen. Dies geschah also um den 25. Mai 2010. Dann wartete ich und tat überhaupt nichts. Nur ab und zu schaute ich nach, ob sich an der rötlichen Spitze etwas tat.

Thai-Mangrove_02

Nun entdeckte ich nach einem Monat zuerst an der kleinsten der Mangroven-Samen, dass sich an der Spitze hellgrüne Blättertriebe bildeten.

Thai-Mangrove_01Thai-Mangrove_04

Daraufhin sah ich natürlich gleich mal bei den anderen Sämlingen nach. Und tatsächlich. Die Mangrove im „GreenGras“, welche einfach so schräg im Becken lag, hatte Wurzeln getrieben (links im Bild). Daraufhin „pflanzte“ ich diese vorsichtig im Kies ein, sodass der Trieb senkrecht stand. Das Becken ist oben offen und bekommt auch „nur“ von den waagrecht stehenden Jalousien gesiebte Sonne von Osten her mit. Meine beiden Orchideen stehten links und rechts neben dem Becken und blühen zum wiederholten Male. Somit geht es den Orchideen dort gut und mich wunderte dann auch nicht, dass die Mangrove anfängt sich zu entwickeln.

Thai-Mangrove_05

Das sind die beiden Mangroven im Seerosentopf in der rechten „Ring“-Ecke im grossen „ThaiRiver“-Becken. Die Seerosen sind übrigens noch vom letzten Überwintern vom ersten Versuch des „TerraCottaBeckens“ übrig. Die Seerosen entwickelten sich aber so gut im ThaiRiver, dass ich für die beiden neuen „TerraCottaBecken“ neue Seerosen kaufte. So verblieben diese Seerosen im Becken und bilden nun das scheinbar ideale Substrat für das Anwachsen der Mangroven. Die Töpfe erleichtern mir das Umgestalten im Becken, falls es denn mal sein muss oder ich mich entscheide die Seerosen umziehen zu lassen.

Schaut man auf dem Bild oben ganz genau hin, so erkennt man, dass aus den roten Spitzen ganz hellgrüne kleine Blattsprossen herausschauen. Offensichtlich bilden sich zuerst die Wurzeln aus und anschliessend fängt die Pflanze an Blätter zu bilden. Wie auch sonst?

Thai-Mangrove_03Thai-Mangrove_06

Das „ThaiRiver“ ist übrigens oben seit einiger Zeit mit zwei dicken Plexiglasplatten verschlossen; denn es war recht mühsam die wöchentlich verdunstenden 10 Liter Wasser immer nachzufüllen. Die Luftfeuchtigkeit unter den Deckeln ist dadurch wesentlich höher als im Wohnzimmer selbst. Aber dies scheint nicht der ausschlaggebende Punkt zu sein, dass sämtliche Mangroven-Samen nun langsam austreiben. In den beiden Bildern oben sieht man die bisher am besten ausgetriebene Mangrove. Die Bilder sind nicht recht gut geworden durch das Gegenlicht. Aber der Trieb stösst bereits an die Plexiglasabdeckung.

Wie es weitergeht, weiss ich noch nicht; denn ich möchte nur ungern die Abdeckung verschieben. Wahrscheinlich werde ich den Pflanzentopf drehen und so irgendwie für mehr Deckenfreiheit sorgen. Aber früher oder später werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. Auf jeden Fall sind seit meiner Heimreise aus Thailand exakt 30 Tage vergangen bis die Mangroven-Samen anfingen auszutreiben. Was sich wieder einmal bewährt hat: Einfach nichts tun – es wird schon. In der Ruhe liegt die Kraft.


03.04.2010 – Events: Thailändisches Dinner auf dem Vierwaldstättersee

4. April 2010

Jeden Freitag vom 02.04. bis 21.05.2010 und im Herbst vom 17.09. bis 15.10.2010 ist es möglich sich „die Sinne verzaubern“ zu lassen auf dem Thai-Schiff auf dem Vierwaldstättersee. Wenn man bis 15 Uhr reserviert hat, darf man sich um 19:12 Uhr in Luzern bei der Brücke 1 einchecken lassen. Dann wartet ein thailändisches Buffet a discretion inklusive Starter auf den Besucher. Ausserdem geniesst man eine schöne Fahrt auf dem Vierwaldstättersee. Ohne Halbtaxabo kostet die Fahrt 34 Franken plus 48.50 Franken für das Thai-Mahl.

Mehr Infos: Das Thai-Schiff


10.10.2009 – Thailand: Flug Zürich – Bangkok

10. Oktober 2009

18:40 Uhr, Bangkok, Gewitter, das Haar sitzt. Gestern Abend ging der Flug von Zürich nach Bangkok kurz vor 23 Uhr. Mike und Mam brachten mich zum Airport. Kleines Handgepäck – Handgepäckkoffer – Laptop und Digicam. Am Swiss-Schalter meinte, dass der Flug wohl überbucht sei, ich hätte die Möglichkeit auf morgen umgebucht zu werden mit Gratifikation. Zuerst meinte ich „eher nicht“, aber dann überlegte ich kurz und fragte nach. Zu spät: Einer der Anschlussflüge aus Prag hätte Verspätung und die Passagiere würden wohl den Bangkok-Flieger nicht mehr rechtzeitig erreichen. Pech für sämtliche Parteien.

Momentan geht ein heftiges Gewitter auf Bangkok hernieder. Als ich gegen 14:30 Uhr aufsetzte (nein, natürlich die Maschine) schien die Sonne durch die Wolken bei 32 Grad und die Luftfeuchtigkeit tat ihr übriges. Angenehmerweise schwitzte ich nicht, als ich (um den Nikotinpegel wieder auf Normalniveau zu bringen) vor dem Airport Bangkok eine rauchte. Obwohl ich T-Shirt, Langarmhemd, leichtes Sakko trug. Dehydriert? Eher nicht; denn mindesten 1 Liter Wasser nahm ich während des Fluges zu mir.

Bangkok - Taxi

Schlafen konnte ich die Hälfte der Zeit. Zuerst sah ich mich „IceAge Folge 45b“ an (irgendwas mit Dinosauriern) und dann zog ich mir die Decke über den Kopf. Bis es Abendessen gab: Chicken mit steamed Rice. Nur über die Konsistenz konnte man unterscheiden, was was ist. Eine Folge „Two and a half Men“ rettete mich in die nächste Runde. Dann nickte ich ein. Ich erwachte, als wir gerade die Nacht/Tag-Grenze überschritten – und versuchte weiter zu schlafen.

Die Platzverhältnisse sind in der Swissmaschine als „gering“ zu bezeichnen. Zumindest in der Hühnerstall-Economy-Class. Selbst bei meiner Grösse, wusste ich nicht wohin mit den Beinen. Kein Vergleich zur ThaiAir. Aber ich überstand den Flug – und sogar die extrem sanfte Landung pünktlich um 14:30 Uhr Ortszeit Bangkok.

Gemütlich verliess ich die Maschine und wanderte zur Immigration, wo mich lange Schlangen erwarteten – Menschen! Vor mir ein Pärchen mittleren Alters, welches immer wieder Richtung Gepäckband lugte – ganz nervös. Nein, der Koffer wird sicherlich nicht geklaut – sind eh nur selbstgehäkelte Ganzkörper-Bikini drin und Plastikstrandschlappen – neben den Winterkleidern. Frau weiss ja nie.

Ich schnappte mir meinen Koffer und verliess das Flughafengebäude, rauchte eine, wanderte zum Taxistand, fragte nach Taxameter, der Fahrer nickte, lud ein und es ging zum Hotel „Le Fenix“ im Sukhumvit. Unser Stammhotel in Bangkok.


24.07.2009 – Lachen: Mit Ruedi und Patricia im Restaurant oder „Typisch Thai Lachen“

25. Juli 2009

Am Freitag Vormittag schien noch die Sonne. Am Abend regnete es wieder tropisch. Mike und ich hatten ein Date: Mit Ruedi und Patricia. Wir fuhren nach der Arbeit durch den strömenden Regen von Altdorf ab. Ziel: Der Ort Lachen. Dort hat es ein nettes Restaurant mit dem Namen „Typisch Thai“. Nun versteht man auch den Titel, odrr?

Wir trafen diesmal überpünktlich eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Termin ein, parkten beim Bahnhof Lachen und gingen durch den strömenden Regen zum Restaurant. Wir setzten uns an den von Ruedi reservierten Tisch. Das Restaurant „Typisch Thai“ ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Lukas und seine thailändische Frau Ubon haben das Restaurant mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Wir bestellten uns eine Radler – nein ein Panasch – und warteten auf Patricia und Ruedi.

Pünktlich um 19:30 Uhr trafen die beiden ein. Es folgte eine freudige Begrüssung – und da war es wieder dieses „Lachen“. Sofort wurde auf „Singha“ umgestellt und die reichhaltige Speisenkarte durchforstet. Die Entscheidung fiel nicht schwer, obwohl wir gerne die Speisekarte von oben nach unten probiert hätten.

P7240003
P7240004
P7240006
P7240007
P7240008
P7240010

Nach wenigen Minuten, welche wir durch Plauderein sehr kurz empfanden, standen die leckeren Schüsseln auf kleinen Öfchen bei uns auf dem Tisch. Wir liessen es uns schmecken und hörten dabei nicht auf zu Ratschen und zu Lachen. Lukas setzte sich zu und so ergab es sich, dass wir irgendwann als die letzten Gäste im Restaurant sassen. Erst kurz nach Mitternacht verliessen wir nach einem Mekong das Lokal und zogen weiter – durch den Regen – zum Bauernhaus von Ruedi und Patricia. Es wurde noch ein langer Abend.

Restaurant Typisch Thai Lachen
Hintere Bahnhofstrasse 17
8853 Lachen/SZ
Telefon 055 442 74 77
Telefax 055 442 74 77
info@typischthai-lachen.ch


Events in der Schweiz: 15./16.08.2009 – Thai Food Festival 2009 in Bülach

20. Mai 2009

Oder „Denn das Gute liegt so nah!“. Ein weiteres „Thai Food Festival 2009“ findet in Bülach in der Stadthalle statt. Und zwar am Wochenende vom 15.08. bis 16.08.2009. Neben gutem Thai-Food und anderen kulinarischen Leckerbissen soll die Thailändische Rockband überhaupt auf ihrer Europatour vorbei schauen: SEK LOSO (Trailer). Auch Mike Piromporn und weitere Acts reichern das musikalische Angebot an. Also nix wie Termin vormerken und im August hin!

UPDATE 24.07.2009 (Quelle Bülach.ch „Stadtkalender“):

Stadthalle Bülach & Areal

Grosses Thai-Foodland „Openair-Weekend“ am 15. und 16. August 2009 mit Saturday Night Live in Concert!

  • 30 Marktstände
  • Thaifood-Spezialitäten
  • OTOP-Handycraft
  • live Handycraft-Art
  • Mai-Thai Zelt
  • Sepak Takraw
  • Original Thaiboxen
  • Live Thaiband
  • Kultur-Show’s
  • Kinder-Attraktion und vieles mehr

Samstag, 15. August 2009, 11.00 bis 20.00 Uhr Open-Air, 19.00 bis 02.00 Uhr in der Stadthalle

Sonntag, 16. August 2009, 11.00 bis 19.00 Uhr

Am Samstag spielt zusätzlich die populäre Band Sek Loso – Mike Piromporn, Vorgruppe The Sinful Saints

Tickets: CHF 55.- Abendkasse, CHF 48.- Vorverkauf, CHF 35.- Jugendtarif 13 bis 17 Jahre alt, nur mit Ausweis an der Abendkasse. Foodland Gratis Eintritt!

Informationen/Vorverkauf bei Thai-, China- & Asiashops in Ihrer Region.

Weitere Auskünfte unter Telefon 078 920 89 03 / 079 608 89 03 oder tom_maithai@hotmail.com

Veranstalter Maithai Entertainment

Stadthalle Bülach
Allmendstrasse 8
8180 Bülach
www.buelach.ch
(Lageplan via Google Maps)


Events in der Schweiz: 25./26.07.2009 – Thai Food Festival 2009 in Bern

20. Mai 2009

Das diesjährige „Thai Food Festival 2009“ findet am Samstag 25.07. und Sonntag 26.07.2009 in der thailändischen Botschaft in Bern statt. Thailand pflegt schon seit Jahrzehnten eine wirtschaftliche Beziehung mit der Schweiz. König Chulalongkorn baute diese wundersame Beziehung bereits im Jahr 1897 auf. Auf dem heutigen Gelände der thailändischen Botschaft in Bern wurde 1997 ein Pavillon errichtet. Dieser Pavillon soll an die über 100jährige Beziehung zwischen Thailand und der Schweiz erinnern. Das heutige Gebäude der Königlich Thailändischen Botschaft und der Pavillon wurden im Mai 1998 durch Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn eröffnet. Hier ein paar Impressionen auf Flickr.

Termin also vormerken!

Königlich Thailändische Botschaft
Royal Thai Embassy
Kirchstrasse 56
3097 Bern-Liebefeld
(Wegbeschreibung)

via think eMeidi