08.10.2010 – Klose und Özil besiegen Türkei

8. Oktober 2010

Beim Länderspiel Deutschland gegen Türkei erzielt Miroslav Klose Ende der ersten Halbzeit das 1:0 (42.). Danach bleibt das Spiel jedoch lange ausgeglichen und spannend bis ausgerechnet Mesut Özil das 2:0 (79.) erzielt. Lahm gab für beide Treffer die Vorlagen.

Der in Gelsenkirchen geborene Fussballspieler, dessen Vater als Jugendlicher nach Deutschland einwanderte, entschied sich erst 2007 für die Deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Im August 2010 wechselte er für die Ablösesumme von 15 Millionen Euro von Werder Bremen nach Real Madrid. Der Torjäger erzielte bei Werder Bremen bei 71 Spielen 11 Tore. Bei Real Madrid schoss er 1 Tor während 6 Einsätze. Miroslav Klose setzte mit dem 3:0 (86.) zum Ende des Spiels noch einen drauf.

Bei seinem 104. Spiel für die Nationalmannschaft holte er nicht nur den „Kaiser“ Franz Beckenbauer ein, sondern schraubte seinen Score auf 57 Treffer hinauf. Er kommt damit immer näher an „Den Bomber“ und Rekordtorschützen Gerd Müller heran. Allerdings erzielte dieser seine 68 Treffer in nur 62 Spielen.


02.12.2009 – Schweizer schätzen thailändische und türkische Gastfreundschaft – zumindest im Urlaub

2. Dezember 2009

UTRECHT, 26. November 2009 – Europaweit beteiligten sich tausende Besucher des Reiseportals Zoover an der Umfrage über die gastfreundlichsten Urlaubsländer. Die Nutzer der Schweizer Zoover-Seite wählten dabei Thailand zur gastfreundlichsten Nation dicht gefolgt von der Türkei auf Platz 2. Schweizer Urlauber fühlen sich in Thailand so richtig wohl. Mit 24 % der abgegebenen Stimmen wählten Sie die Thailänder zu den freundlichsten Urlaubsgastgebern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit der Türkei (23 %) und Griechenland (13%) zwei Nationen, die ebenfalls für ihre herzliche Gastfreundschaft berühmt sind.

Die Schweizer Resultate im Überblick:

  1. Thailand 24%
  2. Türkei 23%
  3. Griechenland 13%
  4. Kroatien 12%
  5. USA 7%
  6. Frankreich 4%
  7. Russland 4%
  8. Spanien 4%
  9. Grossbritannien 3%
  10. Australien 2%
  11. Mexiko 2%
  12. Ägypten 1%

Auch bei den Österreicher Urlaubern steht die Türkische Gastfreundschaft hoch im Kurs: Platz 1!

Die österreichischen Resultate im Überblick:

  1. Türkei 31%
  2. Thailand 28%
  3. Griechenland 10%
  4. Kroatien 5%
  5. Russland 5%
  6. Spanien 5%
  7. USA 5%
  8. Frankreich 3%
  9. Australien 2%
  10. Ägypten 2%
  11. Mexiko 2%
  12. Grossbritannien 1%

Und bei den Deutschen steht die türkische Gastfreundschaft auf Platz 3 in der Beliebtheitsskala:
Für die deutschen Urlauber sind die Spanier die gastfreundlichste Nation. Der britische Charme brachte keine Punkte: England belegte bei der Umfrage des Reiseportals Zoover den letzten Platz. Mit der Türkei und Thailand folgen zwei ebenfalls für ihre Gastfreundschaft berühmte Länder auf den Plätzen zwei und drei. Wenig herzlich aufgenommen fühlen sich die Reisenden auch in Frankreich und Russland.

Internationale Resultate:

  1. Thailand 26%
  2. Türkei 23%
  3. Griechenland 14%

Aus den Umfragen auf allen 16 internationalen Zoover-Seiten ging Thailand als Gesamtsieger in puncto Gastfreundlichkeit hervor. Die Thailänder belegten in mehr als der Hälfte aller Umfragen die Spitzenposition und erhielten dabei im Gesamtdurchschnitt beachtliche 26 % der Stimmen. Auch die Türkei und Griechenland konnten mit 23 % bzw. 14 % der Stimmen europweit hohe Symphatiewerte erzielen und belegen folgerichtig die Plätze zwei und drei. Europaweit betrachtet erwiesen sich Frankreich und Russland als die „gastfeindlichsten“ Nationen und landeten mit lediglich 4 % bzw. 5 % der Stimmen abgeschlagen auf den letzten Rängen.


29.06.2008 – EM08 Finale „Spanien – Deutschland“ am Zürisee

30. Juni 2008

Am Sonntag stand das Finale an: „Spanien gegen Deutschland“. Gegen 13 Uhr kam Anke bei uns an. Sie hatte ihren ersten Tag in der Schweiz – und das gleich mit dem Finale am Zürisee. Mit dem Rest des „harten Kern“ verabredeten wir uns gegen 19 Uhr am Zürisee beim „Trümpy“.

Dann fing das Spiel an. In der 33 Minute erzielten die Spanier das Tor zum Sieg. Während die Spanierfans feierten und zitterten, feuerten wir jeden Angriff der Deutschen Mannschaft an. Aber es half nichts. Die Spanier holten den Pokal! Was soll’s! Wir feierten bis uns das Gewitter traf. es regnete wie aus Eimern.





Nach den ersten Gratulationen und Prosecco-Runden wanderten wir den Weg zurück zum Bellevue. Blieben dann zuerst am „Westersaloon“ und dann an der „Strandbar“ hängen, um uns unterzustellen; denn es regnete immer noch in Strömen. Wir bekamen noch etwas Gyros frisch von der Stange zur Stärkung kredenzt.

Als es endlich aufhörte zu regnen, gingen wir die Limmatstrasse entlang, in welcher noch heftig gefeiert wurde – deutsche und spanische Anhänger liessen es gemeinsam gewaltig krachen – auch auf der „Ersatzbank“. Das gesamte Turnier war ein grandioses Fest – Danke Schweiz! Danke Zürich!


26.06.2008 – EM08: 2. Halbfinale Spanien – Russland (Fanmeile Zürisee)

27. Juni 2008

Natürlich mussten wir uns das zweite Halbfinal „Spanien vs. Russland“ auch in der Fanmeile am Zürisee anschauen und miterleben. Wir trafen uns nach dem Teamevent wieder am Stammplatz „Trümpy“. Die ersten 50 Minuten neutralisierten sich die beiden Mannschaften mit munterem Angriffspiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.

Dann schossen die Spanier das erste viel bejubelte Tor und damit war der Bann gebrochen. Es fielen noch zwei weitere schön heraus gespielte Tore, womit die spanische Mannschaft das Spiel für sich entschied. Somit heisst das Endspiel der der Fussball-Europameisterschaft 2008 am kommenden Sonntag: Deutschland vs. Spanien.

Alle Bilder findet man hier:


25.06.2008 – EM08: 1. Halbfinale Deutschland – Türkei (Fanmeile Zürich Limmatquai)

26. Juni 2008

Klar! Logisch mussten wir uns das Spiel in der Innenstadt von Zürich in der Fanmeile ansehen. Wir trafen uns mit Tina, Moni und Uschi am Rosenhof im Dörfli. Wir stärkten uns vor dem Spiel und liefen uns im gut gefüllten „Nachtflug“ warm. Jedoch machte es einem Teil der Crew keinen Spass das Spiel bei dem Wetter in geschlossenen Räumen anzusehen. Somit wechselten wir in den Aussenbereich.

Gegenüber des „Coyote Ugly“ bezogen wir nicht nur Stellung vor einem Flatpanel, sondern atmeten die nahen Grilldüfte tief ein. Das führte dann dazu, dass ich auf unbestimmte Zeit keine Grilladen mehr riechen, geschweige denn essen kann. Bei den sich während der Spielpause an Stangen räkelnden Damen orteten wir Adrian und seine Kollegen. Natürlich waren die Jungs nur wegen der besseren Bildqualität so nah an der Bühne.

Wir besorgten uns etwas leichtes zu trinken (ein Erdinger) und sahen uns das packende Spiel an. Es ging hin und her. So sieht Fussball aus! Und: Dütschland bezwang die toll aufspielende türkische Überraschungsmannschaft in letzter Minute der regulären Spielzeit mit 3:2.

Alle Bilder findet man hier:


25.06.2008 – EM08: Halbfinale Deutschland – Türkei (Fanmeile Zürich)

26. Juni 2008

Nach einem mitreissenden Spiel schoss diesmal die Deutsche Nationalmannschaft in der 90. Minute das Siegtor zum 3:2. Die Taktik von Jogy Löw ging auch diesmal auf. Energiesparend durch das Spiel. Erst wenn es brenzlig wird, schaltet die Mannschaft einen Gang rauf. Nur die beiden Gegentore hätte es nicht gebraucht.

Das erste war ja nur dämlich. Dämlicher Ballverlust. Dämliche Flanke. Dämlicher Lattenpraller. Dämlicher Kopfball. Am Ende stand ein noch dämlicherer Tunnel durch die Beine von Lehmann – die Höchststrafe für einen Torwart. Und am zweiten Tor war Lehmann auch nicht ganz unbeteiligt: Er wartete mit offenen Armen auf den Ball, während der schnelle Stürmer der Türken den Ball noch vorbei spitzelte. Lehmann ist halt einfach kein „Ersatz-Kahn“. Ende der Durchsage.

Anbei vorab ein kleines Video von der Stimmung im Anschluss an das Spiel in Zürich am Limmatquai:

Morgen geht es weiter mit dem zweiten Halbfinal: Russland gegen Spanien. Wir drücken den Spaniern die Daumen. Natürlich wieder an der Fanmeile. Beruhigungstabletten für Moni werd‘ ich mitnehmen (Merker). Auch wenn das Viertelfinal gegen die Italiener das langweiligste Spiel der EM08 war.

Achja: Es gab wie zu erwarten in unserem Umfeld nicht eine einzige „Ausschreitung“. Alles wie zu erwarten friedlich und gemütlich.

Ähm, und *räusper*: Momentan sieht es für meine Wette recht gut aus, odrrr?