08.03.2022 – Putin veröffentlicht Liste „unfreundlicher Länder“

8. März 2022

Die Regierung der Russischen Föderation hat am Montag eine Liste ausländischer Staaten und Territorien genehmigt, die unfreundliche Handlungen gegen Russland, seine Unternehmen und Bürger begehen.

Moskau bei Nacht (Quelle Pixabay)

Die Liste umfasst die Vereinigten Staaten und Kanada, die EU-Staaten, Großbritannien (einschließlich Jersey, Anguilla, Britische Jungferninseln, Gibraltar), die Ukraine, Montenegro, die Schweiz, Albanien, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Nordmazedonien und auch Japan, Südkorea, Australien, Mikronesien, Neuseeland, Singapur und Taiwan (gilt als Territorium Chinas, wird aber seit 1949 von einer eigenen Verwaltung regiert).

Die Regierung stellte fest, dass gemäß diesem Dekret russische Bürger und Unternehmen, der Staat selbst, seine Regionen und Gemeinden, die Devisenverpflichtungen gegenüber ausländischen Gläubigern aus der Liste der unfreundlichen Länder haben, diese in Rubel bezahlen können. Das neue vorübergehende Verfahren gilt für Zahlungen, die 10 Millionen Rubel pro Monat (oder einen ähnlichen Betrag in Fremdwährung) überschreiten.

Quelle https://tass.com/politics/1418197


08.03.2022 – Spritpreise steigen weiter

8. März 2022

Heute fuhr ich am Nachmittag nach Konstanz zum Einkaufen für Mam und mich. Ich war schon gespannt welcher Spritpreis an der Tankstelle beim Kreisel angezeigt wird.

Spritpreise in Konstanz

Und ich war wenig überrascht, als Preise von über 2,20 Euro pro Liter an der digitalen Tafel standen. Und ich bin überzeugt, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.


05.03.2022 – Parität!! Euro zu CHF = 1:1

5. März 2022

In Krisenzeiten flüchten Anleger aus dem Euro in sichere Währungen. Hierzu zählen Dollar und erst recht der Schweizer Franken. Heute wurde seit langer Zeit wieder einmal Parität erreicht. Vor der Ukraine-Krise pendelte der CHF zwischen 1.06 und 1.10. Somit hat der Euro 10% Wert verloren im Vergleich zum CHF.

Der Vorteil: Schweizer bekommen mehr Euro beim Einkaufen. Es wird für Schweizer billiger. Findige Kollegen hatten in der Vergangenheit bei solchen Gelegenheiten ihr neues Auto im Dütschen gekauft. Nachteil: Für Europäer verteuert sich zusätzlich zur Knappheit von Öl und Gas sie Beschaffung zusätzlich, weil in Dollar abgerechnet wird. Die Spritpreise steigen noch mehr.


26.02.2022 – Schweizer Bundesrat erlässt scharfe Sanktionen gegen Russland

26. Februar 2022

Die Schweiz ist üblicherweise politisch neutral. Auch bei wirtschaftlich wichtigen Entscheidungen, wie vor über 20 Jahren der Bankrott er Schweizer Fluggesellschaft Swissair, hält man sich eher lange zurück und sitzt das Problem aus.

Aber nun hat der Bundesrat wegem des Angriffs auf die Ukraine markante Sanktionen beschlossen, welche die russische Wirtschaft schwer treffen könnten: Ab sofort darf nämlich kein russischer Salat und kein russischer Wodka mehr verkauft werden.

Endlich greift die Schweizer Regierung mal zu harten Massnahmen!!