02.07. – 04.07.2010 – „Züri-Fäscht“ – Das grösste Fest der Schweiz

26. Juni 2010

Das Fest der Superlative wurde 1951 erstmals durchgeführt und gehört seit 1976 alle drei Jahre fix in den Fest-Kalender der Stadt Zürich. Im 2010 können die Besucher die Attraktionen des Züri Fäscht wiederum kostenlos geniessen. Stadtpräsidentin Corine Mauch und OK-Präsident Robert Kaeser eröffnen das Züri Fäscht am Freitag, 2. Juli, um 16.45 Uhr auf der Quaibrücke. Damit verwandelt sich Zürich in einen grossen Festplatz. Das OK des Züri Fäscht geht davon aus, dass bei gutem Wetter bis zu zwei Millionen Menschen mitfeiern werden.

Alle drei Jahre fällt Zürich für drei Tage in einen einzigartigen Festtaumel. Anlässlich des Züri Fäscht zeigt sich die sonst eher nüchterne Limmatstadt von ihrer ausgelassenen Seite. Nun ist es endlich wieder so weit: Vom 2. bis 4. Juli 2010 locken zahlreiche Attraktionen ans Seeufer, an die Limmat und in die Altstadt. Das Fest bietet für jedes Alter und jeden Geschmack etwas. Traditionell bilden die beiden Feuerwerke am Freitag- und Samstagabend den nächtlichen Höhepunkt für Jung und Alt. Am Freitag wird das Feuerwerk mit dem Titel „Fire“ durch sog. „New Classic“- und am Samstag durch Pop-Musik begleitet; dann unter dem Motto „Pyrosymphonie“.

Am Samstagabend gibt es für die Festbesucher am Nachthimmel eine Überraschung, die Teil des Feuerwerks ist, und zuvor in der Schweiz noch nie zu sehen war. Zur musikalischen Untermalung der beiden Feuerwerke werden rund 300 Lautsprecher auf dem Festgelände installiert. Das Züri Fäscht 2010 fällt in die Zeit der Fussball-WM. Damit es bei Spielverlängerung keine Überschneidung gibt, hat das OK Züri Fäscht beschlossen, die Feuerwerke eine halbe Stunde später zu starten – also um 23 Uhr.

IMG_4840 by you.

Das Züri Fäscht 2010 ist für den Grossandrang gerüstet: 120 Schausteller-Betriebe und 60 Bühnen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung, 300 Markt- und Verpflegungsstände garantieren kulinarische Vielfalt. Wegen des Baus des Parkhauses unter dem Sechseläutenplatz findet 2010 die grosse Chilbi auf der Landiwiese statt. Ein Abstecher ans Wollishofer Seeufer lohnt sich. Und wer die Chilbi am Züri Fäscht verpasst, kann einen Besuch bis am 11. Juli nachholen. Bis dann wird die Chilbi nämlich verlängert. Das detaillierte Programm ist im Festführer ersichtlich. Erhältlich ist der Festführer ab 24. Juni bei zahlreichen Programmheftverkäufern in und um Zürich für fünf Franken. Zudem kann der Festführer schon heute im Internet unter www.zuerifaescht.ch vorbestellt werden.

PS: Das vollständige Programm gibt es nur käuflich zu erwerben auf Papier bei den Organisatoren. Aber zumindest habe ich herausgefunden, wo man die WM-Viertelfinals am Samstag und Sonntag ansehen kann: Am Bürkliplatz bei Radio24.


22.06.2008 – EM08: Viertelfinale Spanien – Italien (Fanmeile Zürisee)

23. Juni 2008

Spanien gegen Italien – ein südländischer Klassiker mit Angriffsfussball? Abwarten. Mike und ich verabredeten uns mit Moni und Tina bei unserem Stammplatz „Trümpy“ am Zürisee.





Zur Unterstützung kamen noch Uschi und Fercho dazu. Auch Steve liess sich blicken. Das Spiel gestaltete sich aber eher langweilig. Die Italiener wollten nicht und die Spanier konnten nicht. So ging es über 2 x 45 Minuten und 2 x 15 Minuten Verlängerung. Das Elfmeterschiessen musste den Sieger bringen: Spanien!

Mike und ich hatten noch ein nettes Erlebnis: Die Trams fahren nur bis Mitternacht. Wir erwischten die letzte 3er-Tram, die uns bei der Kalkbreite rauswarf. So wanderten wir freundlich etwa eine Stunde durch die warme Sommernacht zurück zum Parkplatz in Altstetten.

Alle Bilder findet man hier:


21.06.2008 – EM08: Viertelfinale Holland – Russland (BBQ)

22. Juni 2008

Tja, nur wer wettet, kann gewinnen. Und deshalb verlor Adrian seine Wette („de Dütsche verlüre!“). Er brachte eine Kiste feinstes Bier und saftige Steaks mit – und beglich seine Wettschuld ehrenhaft. Aber zuerst liehen wir uns den Rasenmäher der netten Nachbarn aus. Einer der beiden Söhne liess es sich nicht nehmen den Rasen zu mähen. Mike übernahm die tragende Rolle (Verlängerungskabel) und des Entleerers (Fangkorb), während ich den Grill und Salate herrichtete.



Kollege Steve fand sich auch noch ein und wir liessen es uns schmecken, während nebenbei das Viertelfinale „Russland – Holland“ lief. Die Russen steckten die vorher lebendig aufspielenden Holländer locker in die Tasche und gewannen überlegen mit 3:1.

Alle Bilder findet man hier:


19.06.2008 – EM08: Viertelfinale Portugal – Deutschland (Fanmeile Zürich)

20. Juni 2008

Auf dem Terminkalender stand: „Trashdeluxe Fanmeile Zürich“. Also fuhren Mike und ich zusammen mit Kollege Peter zum Zürisee. Wir wanderten die Promenade entlang Richtung Zürihorn. Dort suchten und fanden wir die Bühne und die Jungs von „Trashdeluxe“. Um 18:30 Uhr rockten Benno, Fredy und Lippi so richtig ab.





Grad rechtzeitig zu Spielbeginn flog dann im wahrsten Sinne des Wortes auch Thom ein. Dann sahen wir ein spannendes Fussballspiel, dass die „Dütschen“ mit 3:1 gewannen. Wir schlenderten zur Fanmeile am Bellevue und feierten ein wenig mit den dortigen Fans den Sieg. Zum Abschluss nahmen wir noch ein „Gute-Nacht-Bier“ im Nachtflug, wo wir auf den einzigen Schweizer Kollegen in der Runde trafen – Mario hatte auch noch als einziger ein „Dütschlandshirt“ an.

Alle Bilder findet man hier: