05.11.2018 – KNXhome4u startet

5. November 2018

Lange habe ich überlegt: Soll ich, soll ich nicht wieder mit einer Infoseite anfangen. Als mir vor Jahren mein alter XP-Rechner gestorben ist, gingen auch die Urdaten meiner http://www.eib-home.de verloren. Diese sind zwar noch auf dem Webserver vollständig vorhanden, aber mein geliebtes „MS Frontpage“ starb mit dem Rechner. Jaja Backup und blabla.. weg is weg. 2014 blieb die Zeit auf EIB-Home.de endgültig stehen.

Eib-home.jpg

Einerseits bekam ich über die Jahre immer wieder mal Zuspruch „Mensch, mach doch weiter!“ oder „Deine Eib-home.de die hab ich fast täglich gelesen!“. Andererseits juckt es mich in den Fingern und nicht zuletzt laufen täglich interessante News über KNX und „Smart Home“ über den Äther des WWW, die es eigentlich verdienen würden, erwähnt zu werden. Oder zumindest „irgendwo abzuspeichern“. Dieses Irgendwo war damals meine Eib-home.de. Dort konnte ich von überall her, auf ein Thema angesprochen, zugreifen und brauchte mir nicht alles merken.

Nun startet mein neuer Blog rund um die Gebäudeautomation mit dem Namen

knxhome4u.wordpress.com


07.08.2011 – ABB international Website: KNX ist doof?

7. August 2011

Manchmal sind Webdesigner scheinbar vor dem Wochenende schlecht drauf, wurden gefeuert oder werden gefeuert. Auf jeden Fall stiess ich via KNX User Forum auf folgenden Thread „KNX ist doof“. Ich dachte zuerst, dass sich jemand über irgendein Gerät aufregt im Beitrag, aber nein. Man war auf die internationale Website der ABB gestossen in der gross und breit stand: „KNX ist doof“. Als ich auf den Link klickte, passierte zuerst gar nichts, bzw. die Website zeigt das an, was sie sollte; nämlich Infos über KNX Aktoren mit Wort und Bild.

ABB_English_KNX_ist_doof

Erst als ich die Spracheinstellung auf „English“ abänderte, zeigte sich das vorher angepriesene Bild: KNX ist doof und ansonsten eine leere Website.

ABB_English_KNX_ist_doof_google-suche

Dann wechselte ich mal kurz zur Gurgel Suche, um zu checken, ob dieser Text in den Suchmaschinen zu finden ist. Und tatsächlich: Man brachte es auf 5100 Suchtreffer. Bei ABB Brasilien steht der Text sogar in der Headline.

ABB_English_wir_haben-tolle_tools

Klickt man auf die Lasche „Tools“, so steht in der Headline der nette Text: „Wir haben tolle tools“. Jedoch sind keine „Tools“ gelistet.

ABB_English_wir_bieten_keinen_service

Unter der Lasche „Service&Support“ findet man die sinnige Headline: „Wir bieten keinen Service“

ABB_English_application_geht_immer_und_ueberall

Bei „Application“ steht „Geht immer und überall“

ABB_Englisch_Contact_Outputs_Info_Desto

Und unter „Contacts“ steht bei „Germany“: „Info Desto“.

Na mal sehen, was passiert, wenn von ABB das Jemand sieht (z.B. Christian). Wird der Webdesigner gefeuert, oder handelt es sich eventuell um einen Hackerangriff? Oder ist der Webdesigner ein extremer Spassvogel und vor dem Wochenende mit dem Websitedesign nicht mehr ganz fertig geworden? Wir werden es wohl nie erfahren.


21.10.2010 – Neues von den Woidboyz: Ugly Dance World Cup 2010

21. Oktober 2010

Neues von den legendären Woidboyz: Sie sind im Finale des „2.nd Ugly Dance World Cup„! Und dieses Jahr sind die Woidboyz auf Weltmeisterkurs. Sie haben es ins Finale geschafft! Im Interview äussern sich sich zu ihren Chancen den Titel zu holen. Dabei trainieren die Jungs absolut oberhart und für Tränen bleibt keine Zeit – auch Muskelkater ist ein Fremdwort. Ernst wird es am Samstag: Dann müssen sich die Woidboyz den Gegnern stellen und ihr Schlechtestes Tanzen zeigen!

Hier geht es zur Offiziellen Website des „Ugly Dance World Cup“.

Hier das Bewerbungsvideo:

Letztes Jahr – beim 1. Ugly Dance World Cup – belegten die Woidboyz den 2. Platz:

2nd annual Ugly Dance World Cup
October 23rd 2010
Terrace Hill, Hamburg (Germany)
Doors open at 20:00h
The battle begins at 22:00h
Entrance fee: € 10,00

After the competition: freak out with shining light DJ Rowe.

http://www.myspace.com/woidboyz

Woidboyz on Facebook


10.08.2009 – Zürich: Baustellen und Staus soweit das Auto steht – aber jetzt ist alles „grün“ – ZuerichTraffic.ch

11. August 2009

Das Zitat kenne ich doch aus dem Film „Das 5. Element„: Wie hiess der Moderator mit der schrillen Stimme: „Alles grün, Supergrün“! Ja, auf dem Bild sind alle Strassen in Zürich „grün“. Es ist ja auch kurz vor Mitternacht. Kein Stau – kein Verkehr.

Ich bin heilfroh, dass wir nicht mehr so oft in die Zürcher Innenstadt fahren müssen. Eigentlich reicht es ja bereits die Kantonsgrenze zu überschreiten bzw. zu überfahren und schon steht man. Zürich war schon seit dem ich in der Schweiz weile eine Baustellen. Schon in meinem ersten Beitrag im Web beschrieb ich meine ersten Eindrücke auf der Suche nach meinem Hotel.

Aber was momentan in Zürich „abgeht“, lässt sich nicht in Worte fassen. Ende Juni besuchten wir das Bürgerfest in Regensburg und standen vom Gubristtunnel weg über Winterthur bis St. Gallen und weiter von Memmingen bis München und weiter von München bis kurz vor Regensburg entweder im Stau oder passierten im Schritttempo eine der zahlreichen Baustellen. Wir beschlossen dann einfach nicht mehr nach Regensburg zu fahren, da es sich nicht lohnt für zwei Tage Aufenthalt über 12 Stunden im Auto zu sitzen.

Seit Wochen wird die Nordumfahrung inklusive Gubristtunnel saniert. Das Limmattaler Kreuz ist nicht erst seit der Eröffnung des grossen Teilstückes zum Uetlibergtunnel der Westumfahrung ein Nadelöhr. Das aber in der Innenstadt nahezu jeder Strassenzug mit einer Baustelle besetzt ist, kann schon als Schikane bezeichnet werden. Egal ob man am Hauptbahnhof vorbei möchte oder beim Bellevue am Theater vorbei. Ob man von Schlieren kommend die Zürcher/Badenerstrasse befährt.

Überall das gleiche Bild. Man bekommt irgendwann ein rot/weisse Flackern vor den Augen. Es ist zum Auswachsen! Ich habe soeben nachgezählt: Genau 80 Baustellen gibt es in den 12 Kreisen in Zürich! Und nun ist eine der Hauptschlagadern bis 2011 eine immerwährende Baustelle: Die Hardbrücke! Seit heute ist die Brücke die den Rosengarten mit dem Albisriederplatz verbindet nur noch einspurig zu befahren. Das löste heute morgen laut Medienberichten einen saftigen Rückstau bis hinauf zum Autobahnkreuz Nord – ja sogar zum Glattzentrum – aus. Das ist bei Dübendorf!

Das Tiefbauamt hatte schon vor einiger Zeit eine Baustellenliste für Google-Earth zum Download bereit gestellt. Aber nun gibt es eine weitere Möglichkeit sich schon vor dem geplanten Reiseantritt nach Zürich einen Überblick zu verschaffen: Die Website der Stadt Zürich – Dienstabteilung Verkehr – hat die Betaversion einer interaktiven Website online gestellt: www.zuerichtraffic.ch

Es hat sogar einen Profimodus! Dort kann man den Kartenaufschnitt vergrössern und sich das Desaster auf den verstopften Strassen aus der Nähe ansehen. Auch eine Prognose für die nächsten 30 Minuten bzw. die nächste Stunde hat es.

Tja, somit sollte man das Auto für den täglichen Weg in die Arbeit einfach stehen lassen und gemütlich von zu Hause arbeiten (wer kann). Es gibt ja auch noch die Möglichkeit sich mit Schweinegrippe-Symptomen krank zu melden. Nein, im Ernst: Entweder den Rat des Sprechers der Dienstabteilung für Verkehr (Heiko Ciceri) befolgen und vor 6 Uhr die Hardbrücke passieren, oder nach 9 Uhr; denn gestern staute sich der Verkehr genau zwischen dieser Zeit bis hinauf zum Glattzentrum.

Oder man greift zum öffentlichen Verkehr. Ich denke aber, dass die Verkäufe von motorisierten und nicht-motorisierten Zweiräder diesen Herbst der Wirtschaftkrise entgegenwirken werden. Mit dem Roller kommt man schneller voran. Zustände wie in Italien?

Und wer es tatsächlich geschafft hat sich in die Innenstadt durch die 80 Baustellen durchzukämpfen braucht einen Parkplatz. Hierfür gibt es eine weitere nützliche Website der Stadt Zürich: Das Parkleitsystem – PLS (online) mit eventuell freien Parkplätzen in Parkhäusern der Stadt.