23.11.2019 – Snowboard Pionier Jake Burton Carpenter stirbt mit 65 an Krebs

23. November 2019

Der Snowboard Pionier Jake Burton Carpenter ist im alter von 65 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Hier eine kleine Dokumentation über seine Karriere als Snowboarder und Snowboard-Produzent.

Das erinnert mich an meine eigenen Anfänge auf dem Schneebrett. Wir – Lupo, Rainer und ich – starteten am Pröller und in Grün im Bayerischen Wald mit den ersten Stürzen auf dem „Bügelbrett“. Es dauerte ein ganzes Wochenende bis wir einigermassen die „Kurve kriegten“ und dann auch mal um die Kurve fahren konnten. Aber dann flutschte es.

Hier eine kleine Story über die Anfänge von uns. Wir fuhren damals in Neonklamotten mit harter Bindung in Mayrhofen im Zillertal den Hang ab.

https://peterpanch.wordpress.com/2005/12/16/kennen-sie-crazy-banana-die-anfange-des-kults-um-das-snowboard/


08.02.2017 – American first – Regensburg Second (Video)

8. Februar 2017

Die „America First – Europe Second“-Videos entwickeln sich zu einem der größten Meme aller Zeiten. Regionen und Städte aus aller Herren Länder nutzen das Format zu Kritik an Trump, aber auch an der eigenen Lokalpolitik – und machen nebenbei noch ein bisschen Werbung für ihre Heimat. Heute: Die BR-Kollegen aus Regensburg.

Die Bewerbungsvideos aus der ganzen Welt kann man unter everysecondcounts.eu  einsehen.


23.01.2017 – Winter am Guggenberger-Weiher

23. Januar 2017

Der „Guggi“, wie er liebevoll genannt wird, ist komplett zugefroren. Somit lässt es sich Rainer nicht nehmen seine „Cantina“ am westlichen Seeufer zumindest stundenweise zu öffnen. Dann lockt er verfrorene Ausflügler, Spaziergänger und Freizeitsportler mit „Glühwein&Jagertee“, damit die verfrorenen Glieder wieder geschmeidig werden.

16251833_1342549442433130_7917383504785334870_o.jpg

Infos zu den Öffnungszeiten gibt es u.A. auf der Cantina-Facebook-Seite. Einfach abonnieren und man ist immer auf dem Laufenden – auch im Sommer!


01.04.2014 – Smart Building Design GmbH gewinnt mit dem Projekt „Energieautarke „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca“ den KNX-Award 2014 in der Kategorie „Special“ und „Public“

9. April 2014

Die Firma Smart Building Design GmbH (Schweiz) gewinnt mit dem KNX Projekt „Energieautarke Finca Los Míticos bei Santa Margalida Mallorca“ gleich zwei KNX Auszeichnungen. Einen in der Kategorie „Special“ und zudem den erstmals vergebenen „Public“-Award, welcher zum ersten Mal durch das Publikum gewählt wurde.

The company Smart Building Design GmbH (Switzerland) with the KNX project “Energieautarke „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca”

The company Smart Building Design GmbH (Switzerland) with the KNX project “Energieautarke „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca”

Auf diese Weise stimmt sowohl die KNX Award Jury mit dem Publikum der KNX Gemeinschaft überein und konnten ihre Wertschätzung für das herausragende Projekt ausdrücken.

Erfolgreiche Schweizer Integratoren an den KNX Awards an der Light and Building: Gleich in zwei Kategorien konnte sich das Team gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit dem Projekt „Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca gewann das Team in den Kategorien Special und Public.

The company Smart Building Design GmbH (Switzerland) with the KNX project “Energieautarke „Finca Los Miticos” also won the first ever People’s Choice KNX Award, the project that was voted by the public as being the best KNX Award. In this way, both the KNX Award Jury as well as the KNX community were able to express their appraisal for this amazing project.

The company Smart Building Design GmbH (Switzerland) with the KNX project “Energieautarke „Finca Los Miticos” also won the first ever People’s Choice KNX Award, the project that was voted by the public as being the best KNX Award. In this way, both the KNX Award Jury as well as the KNX community were able to express their appraisal for this amazing project.

Da die Finca abgelegen in der Serra Son Fullos liegt, ist ein Stromanschluss durch den Energieversorger auf absehbare Zeit ausgeschlossen. So entstand die Idee bei der Energieversorgung auf Wind, Solar und Notstrom zu setzen.  Auch die Brauchwasser- und Abwasserversorgung musste gelöst werden. Der Telefon- und Internetanschluss sollte über Richtfunk und Fernsehen über Satellit realisiert werden.

KNX-Award Top Event 2014 der KNX-Association bei der Light+Building2014

KNX-Award Top Event 2014 der KNX-Association bei der Light+Building2014

KNX steuert in diesem Energieautarken Haus die Beleuchtung, die Beschattung, Heizung, Lüftung und sogar die Hausgeräte werden mittels Lastabwurf der verfügbaren Energiequelle angepasst. Eine Alarmanlage sowie die Überwachung der kompletten Haustechnik basiert auf KNX und wird auf einer entsprechenden Visualisierung abgebildet.

Weitere Informationen


29.03.2014 – Vertikaltuch mit „Art en Air“ an der EM Pro 10 Jestetten

1. März 2014

Es ist wieder mal so weit und man kann * Art en Air* Live Bewundern! Das ganze findet an der Abendveranstaltung der EM Pro 10 in Jestetten DE statt.

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Vertikaltuch, Feuershow mit * Art en Air * ( Roswitha, Corinne, Marcel )

Essen ca. 19.00 Uhr, erste Show ca. 19.45 (Vertikaltuch), zweite Show ca. 20.30 (Feuershow)

Alle, die sich für ferngesteuerte Elektroautos interessieren, können natürlich auch schon am Nachmittag kommen und sich die Rennen an schauen.

Adresse der Abendveranstaltung und Rennen: Allmendweg 3, D-79798 Jestetten.

Von Zürich hat man übrigens mit dem Auto nur ca. 38 Minuten und mit der Bahn ca. 43 Minuten.

Lust auf mal was Anderes?!?! Dann kommt doch vorbei. Wir würden uns freuen Zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen.

Art en Air
aerial dance performance
Roswitha Döbeli
http://www.artenair.com


15.10.2013 – Bar „Peter Pan“ in Lodrone

15. Oktober 2013

Bar Peter Pan Lodrone

Bar Peter Pan Lodrone

Bar „Peter Pan“

Via Ventiquattro Maggio  109

38080 Lodrone (TN)

Trentino Südtirol

(Danke Rainer!)


07.10.2013 – 80sforever Papiersaal Zürich – Bilder online

7. Oktober 2013

Am letzten Samstag fand die Party „80sforever“ im Papiersaal in Zürich statt. Ich hatte wieder einmal meine Digicam dabei und schoss ein paar Fotos vom Event.

2013-10-05_80sforever_00012

80sforever Papiersaal Zürich

Sämtliche Bilder findet man auf dem Server


25.07.2013 – Neulich im „Bauhaus Schlieren“

25. Juli 2013

20130725-151755.jpg


18.06.2013 – SmartHome Deutschland Award 2013 verliehen

22. Juni 2013

Die Jury hat drei Bewerbungen pro Kategorie ausgewählt. Die Sieger wurden am 18.06. in Berlin bekanntgegeben und prämiert.

Der SmartHome Deutschland Award ist eine jährliche Auszeichnung für herausragende Leistungen rund um die Themen SmartHome, SmartBuilding und AAL – Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen. Träger und Initiator des Preises ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V. Der Preis wird unterstützt durch die Zeitschriften “connectedHome” und “BUS-Systeme”, sowie die Sponsoren RWE und Locate Solution.

Die Gewinner des SmartHomeAward 2013

Die Gewinner des SmartHomeAward 2013

Die Gewinner des SmartHomeAward 2013

Schirmherr ist der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. Die Verleihung fand am 18.06.2013 in Zusammenhang mit einer SmartHome Fachtagung im Roten Rathaus Berlin statt.

Gewinner des 2. Platz in der Kategorie "Bestes Projekt" Claus Mühlenkamp und Peter Sperlich

Gewinner des 2. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“
Claus Mühlenkamp und Peter Sperlich (Smart Building Design GmbH)

Sieger in der Kategorie Bestes Produkt

  1. en:key – Selbstlernende Einzelraumregelung (Kieback&Peter GmbH & Co. KG )
  2. Myintercom – Türsprechanlage für iPhone und Android (1000eyes GmbH)
  3. PAUL – Persönlicher Assistent für unterstütztes Leben (Cibek)

Sieger in der Kategorie Bestes Projekt

  1. Smart Heim – Seniorenzentrum am Backhausplatz in Aßlar (PKZ AG)
  2. „Energieautarke Finca Los Miticos” bei Santa Margalida Mallorca (Smart Building Design GmbH, Peter Sperlich)
  3. „SmartOffice“ App zur Bürosteuerung (the peak lab)

Sieger in der Kategorie Bestes Start-Up Unternehmen

  1. Kisi Box, eine virtuelles Schlüsselplattform zur intergration des Hausschlüssels in das Smartphone (Maximilian Schütz, Kisi Gbr.)
  2. WATTlive, Energieeffizienz als Lifestyle (Philipp Mahr, awaju UG)
  3. eNEWO Innovationspark Energie & Neues Wohnen (Till Henning Mohme)

Weiterführende Informationen:


25.05.2013 – Don’t Panic! International Towel Day 2013

25. Mai 2013

Anne hat mich daran erinnert: Die Story ist legendär und der Film hammermässig. Das Buch habe ich neben Perry-Rhodan-Romanen bereits als 15-jähriger verschlungen. Wovon ich rede? Eingeweihte wissen es bereits: „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams! Die Hauptfigur – Arthur Dent – erwacht eines Morgens, als sein Haus abgerissen werden soll. Zuerst muss er feststellen, dass sein bester Freund Ford Prefect kein Erdling ist und sich nur zu Recherchezwecken auf der Erde befindet; denn er ist einer der Verfasser des allumfassenden galaktischen Nachschlagewerkes „Encyclopaedia Galactica“ ist. Zum Thema „Liebe“ meint die Encyclopaedia Galactica übrigens: „Möglichst vermeiden“!

Ford Prefect hat seinen Namen übrigens daher, weil er dachte die intelligentesten Wesen auf der Erde seien Autos. Er wäre beim „Erstkontakt-Begrüssungsversuch“ fast überfahren worden, hätte Arthur Dent ihn nicht im letzten Moment gerettet. So wurden beide Freunde. Ford Prefect revanchiert sich dann bei Arthur Dent und rettet ihm das Leben; denn die Erde wird von den beamtenmässigen Vogonen gesprengt, weil sie einer Transgalaktischen Expressroute weichen muss.

Die beiden erleben nach der Sprengung der Erde etliche phantastische Abenteuer, landen auf dem Raumschiff „Herz aus Gold“, wo Ford Prefect auf seinen Cousin Zaphod Beeblebrox, den Präsident der Galaxis, treffen. Auf dem Raumschiff mit seufzenden automatischen Türen und ausgestattet mit dem neuen Unwahrscheinlichkeitsantrieb trifft Arthur Dent seine heimliche Liebe Trillian, welche er Tage zuvor auf einer Kostümparty kennenlernte, und den depressiven Roboter mit menschlichen Gefühlen (daher depressiv) Marvin.

Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Planeten Magrathea und stellen schliesslich fest, dass die Erde von Mäusen nur aus dem einen Grund gebaut wurde: Die Erde war ein Supercomputer, dessen einzige Zweck darin bestand, die Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest zu finden. Jedoch zerstörten die Vogonen ja die Erde und das genau 5 Minuten vor Ablauf der benötigten 10 Millionen Jahre, um die Antwort auf die allumfassende Frage zu finden.

Wie einem solche Geschichten einfallen: Man betrinke sich in Innsbruck und lege sich in einen Acker, betrachte die Sterne und fantasiere. Dann braucht’s nur noch „etwas“ Zeit, um die ausgefallenen Phantasien niederzuschreiben.

Arthur Dent und das lebensrettende Handtuch

Arthur Dent im hässlich grünen Morgenmantel und mit dem unvermeintlichen Handtuch, welches er immer und überall dabei haben sollte. (Quelle: KeithZoomba)

Heute – am 25.05.2013 ist nun der „Internationale Handtuch Tag“. Überall auf der Welt finden hierzu Veranstaltungen statt.

In der Schweiz findet u.A. ein Event auf der Polyterrasse der ETH-Zürich um 14 Uhr statt. Handtuch nicht vergessen! Infos dazu auf www.towelday.ch

In Deutschland finden Events in Backnang, Berlin, Bochum, Hamburg, Köln und Saarbrücken statt. Mehr Infos dazu findet man hier: http://towelday.org

Auch was sonst um den Planeten rum um das Handtuch los ist, steht zusammengefasst auf der Website http://towelday.org

Also „No Panic!“ Alles wird gut!